Tagebuch einer Kammerzofe (1964) (Blu-ray)
Tagebuch einer Kammerzofe (1964) (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
- Country of origin:
- Frankreich/Italien, 1964
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 8190662
- UPC/EAN:
- 4006680084282
- Release date:
- 3.5.2018
- Series:
- Arthaus
- Genre:
- Drama, Thriller
- Playing time ca.:
- 97 Min.
- Director:
- Luis Bunuel
- Actor:
- Jeanne Moreau, Michel Piccoli, Georges Geret, Francois Lugagne, Daniel Ivernel, Jean Ozenne, Gilberte Geniat, Dominiquie Sauvage-Dandieux
- Original title:
- Le Journal D'Une Feme De Chambre (1964)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- DTS-HD mono
- Picture:
- Widescreen (s/w)
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
Other releases of Tagebuch einer Kammerzofe |
Price |
---|---|
DVD, (1964) | EUR 9.99* |
Die junge, attraktive Céléstine wird als Hausmädchen einer herrschaftlichen Familie auf dem Lande engagiert. Doch die aussichtsreiche Stelle entpuppt sich als Trugbild der Dekadenz: Die Hausherrin ist kleinlich und intrigant, ihr Gatte steigt Céléstine permanent nach, der Schwiegervater lebt seinen Fetisch aus und der Gärtner ist ein niederträchtiger Faschist. Schon bald entschließt sich Céléstine zu kündigen und nach Paris zurückzukehren, doch dann geschieht ein Unglück.
Reviews
»Eine Hausangestellte stößt beim Antritt einer neuen Stelle in der französischen Provinz bei der wohlhabenden Herrschaft wie auch bei den Bediensteten auf verschiedene Formen sittlichen Verfalls. Letztlich jedoch wird der um den Preis des Verrats an der eigenen gesellschaftlichen Klasse vollzogene Aufstieg einer Minderprivilegierten zum Mitglied des dominanten Bürgertums geschildert.« (Lexikon des Int.Films)