Supermensch - Wer ist Shep Gordon? (OmU) on DVD
Supermensch - Wer ist Shep Gordon? (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 2013
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4260017065843
- Release date:
- 13.2.2015
- Genre:
- Biografie
- Playing time ca.:
- 82 Min.
- Director:
- Mike Myers
- Original title:
- Supermensch: The Legend of Shep Gordon
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit Shep Gordon
Similar Articles
Die unglaubliche Geschichte eines Hollywood-Giganten: Frisch von der Universität, mit Acid und Gras im Gepäck, kommt Shep Gordon in den 60ern in einem Motel in Los Angeles an. Hier trifft er auf Janis Joplin, Jimi Hendrix und Jim Morrison. Die Begegnung ist der Anfang seiner Karriere: Shep wird Manager von Rockstars wie Alice Cooper Luther Vandross, Teddy Pendergrass und Pink Floyd. Nach einem Intermezzo als Filmproduzent und einer Liaison mit Sharon Stone widmet sich Shep schließlich Sterneköchen wie Roger Vergé und Emeril Lagasse und macht sie zu TV-Stars. Für ein hochkarätiges Dinner in seinem Haus steht das Who’s who Hollywoods noch heute Schlange.
SUPERMENSCH – WER IST SHEP GORDON? ist ein kurzweiliger Mix aus
Archivmaterial, Reenactments und den Stimmen von Sheps Freunden: Alice
Cooper, Michael Douglas, Sylvester Stallone, Anne Murray und vielen anderen.
Rezensionen
»›Supermensch‹ ist eine unbedingt sehenswerte,
runde und unterhaltsame Annäherung
an eine Person und eine Epoche.« (Good Times, April / Mai 2015)
Reviews
"amüsantes bis kurioses Biopic mit grandiosen Geschichten" (TV Movie)"Selbst wer schon viele ‚Sex, Drugs and Rock'n’Roll’-Dokus’ gesehen hat, dem wird hier öfter mal der Mund aufstehen." (Stadtrevue)