So was von da (Blu-ray)
So was von da (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- BRD, 2017
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4061229098113
- Release date:
- 25.1.2019
- Genre:
- Drama, Komödie
- Playing time ca.:
- 91 Min.
- Director:
- Jakob Lass
- Actor:
- Niklas Bruhn, Mathias Bloech, Martina Schöne-Radunski, David Schütter, Tinka Fürst, Corinna Harfouch, Bela B
- Author:
- Tino Hanekamp
- Original title:
- So was von da
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
Similar Articles
Hamburg, St. Pauli, Silvester. Oskar betreibt einen Musikclub am Ende der Reeperbahn. Sein Leben war ein Fest, doch die Party ist vorbei: Der Club muss schließen, Oskar ist hoch verschuldet. Die letzte Nacht des Clubs wird zur wildesten Party Hamburgs, auf der alle Freunde und Feinde von Oskar aufeinander treffen werden. Oskars zum Star gewordener bester Freund Rocky zerbricht am Ruhm, die lebenslustige Nina malt alles schwarz an, der aggressive Ex-Zuhälter Kiez-Kalle will Oskars Schulden eintreiben und dann sind da noch der tote Elvis, die Innensenatorin und - Mathilda, Mathilda, Mathilda.
Nach dem gleichnamigen Kultroman von Tino Hanekamp hat Jakob Lass mit SO WAS VON DA einen spektakulären Film über die letzte Nacht eines Musikclubs auf dem Hamburger Kiez gedreht. In den Hauptrollen sind neben den Newcomern Niklas Bruhn als Oskar Wrobel, Mathias Bloech als Rocky und Martina Schöne-Radunski als Nina unter anderem Bela B. als toter Elvis und Corinna Harfouch als Innensenatorin von Hamburg zu sehen.
Reviews
»Authentisch und komisch.« (taz)»Jung und unverwundbar« (Der Spiegel)
»Ein Film wie ein Rausch« (Zitty)