So ist das Leben (Blu-ray)
So ist das Leben (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- USA, 2018
- FSK ab 12 freigegeben
- Erscheinungstermin: 13.2.2020
-
Genre:
Drama
Spieldauer: 118 Min. - Regie: Dan Fogelman
- Darsteller: Oscar Isaac, Olivia Wilde, Annette Bening, Mandy Patinkin, Jean Smart, Olivia Cooke, Samuel L. Jackson, Antonio Banderas
- Filmmusik: Federico Jusid
- Originaltitel: Life Itself (2018)
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Tonformat: DTS-HD 5.1
- Bild: Widescreen
Weitere Ausgaben von So ist das Leben
Ähnliche Artikel
In einer generationenübergreifenden Liebesgeschichte kreuzen sich die Schicksale verschiedener Menschen über den Verlauf mehrerer Jahrzehnte und an verschiedenen Orten auf der Welt: Darunter ist der New Yorker Drehbuchautor Will Dempsey, der mit Hilfe seiner Therapeutin Dr. Cait Morris versucht, die Trennung von seiner Ehefrau Abby zu verarbeiten, aber die meiste Zeit von Samuel L. Jackson träumt. Auf einer spanischen Farm kümmert sich der Besitzer Vincent Saccione etwas zu sehr um den Sohn und die Frau seines Angestellten Javier Golzalez. Und Dylan tritt an ihrem 21. Geburtstag mit ihrer Metal-Band auf, legt sich dann aber mit einem Flaschenwerfer aus dem Publikum an und trifft später auf einer Bank am Straßenrand auf ihre große Liebe.
Rezensionen
»So richtg was fürs Herz« (Forum - Das Wochenmagazin)»Imitiert die Kunst das Leben oder das Leben die Kunst? Nach so großen Denkern wie Plato, Aristoteles oder Sigmund Freud nimmt sich nun auch Dan Fogelman dieser Frage an« (filmstarts.de)