Sie küssten und sie schlugen ihn on DVD
Sie küssten und sie schlugen ihn
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Frankreich, 1958
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 8152010
- UPC/EAN:
- 4250323710568
- Release date:
- 1.3.2018
- Series:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 96 Min.
- Director:
- Francois Truffaut
- Actor:
- Jean-Pierre Leaud, Claire Maurier, Guy Decomble, Albert Remy
- Film music:
- Jean Constantin
- Original title:
- Les Quatre Cents Coups (1958)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital mono
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Einführung des Truffaut-Biografen Serge Toubiana; Probeaufnahmen von Jean-Pierre Léaud u. a.; Kurzfilm »Les Mistons« (1957)
Am liebsten schwänzt Antoine Doinel die ihm verhasste Schule und schaut sich Filme im Kino an. Dafür kassiert er von seiner hartherzigen Mutter und seinem Stiefvater regelmäßig Schläge. Als er mit einem Freund eine Schreibmaschine stiehlt und gefasst wird, kommt er in ein Heim für Schwererziehbare. Auch hier hagelt es Schläge en masse.
Einfühlsam erzählte François Truffaut 1959 die Geschichte des 13-jährigen Antoine in seiner herzlosen Umwelt. Sein stark autobiografisches Regiedebüt ist eine ungestüme Auflehnung gegen ein diktatorisches Schulsystem und fehlende familiäre Bindungen. Der Figur des Antoine Doinel, grandios verkörpert von Jean-Pierre Léaud, widmete der Franzose bis 1978 noch vier weitere Filme.
Reviews
»Der erste Spielfilm des damals 27jährigen Francois Truffaut begründete durch seine stilistische Intelligenz und Aufrichtigkeit den Ruhm der 'Neuen Welle'. Ein stilistisch und inszenatorisch wundervoller Film, der die zutiefst humane Geisteshaltung seines Schöpfers spiegelt.« (Lexikon des Int.Films)