Shine - Der Weg ins Licht on DVD
Shine - Der Weg ins Licht
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Australien, 1996
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4006680085302
- Release date:
- 24.5.2017
- Series:
- Arthaus
- Genre:
- Biografie, Drama, Romanze
- Playing time ca.:
- 101 Min.
- Director:
- Scott Hicks
- Actor:
- Noah Taylor, Geoffrey Rush, Armin Mueller-Stahl, Lynn Redgrave, Randall Berger
- Film music:
- David Hirschfelder
- Original title:
- Shine
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
Similar Articles
Den schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn und die außergewöhnliche Macht der Liebe, machte Scott Hicks zum bewegenden Thema seines Erfolgsfilms SHINE.
Erzählt wird die wahre Geschichte des australischen Pianisten David Helfgott, der sein Leben lang unter der Autorität seines Vaters leidet. Nach einem totalen Zusammenbruch verbringt David über zehn Jahre in Heilanstalten und Sanatorien. Und erst als er der Astrologin Gillian begegnet, bringt diese Ruhe und Stabilität in sein inneres Chaos. Durch sie wird aus dem gebrochenen Genie wieder ein Konzert-Pianist, der die Welt begeistert und endlich seine Vergangenheit hinter sich lassen kann.
Reviews
Oscar® 1997: Bester Hauptdarsteller (Geoffrey Rush)»Klassische Versatzstücke der Musikerfilme verbinden sich zu einer faszinierenden Suche nach dem Ursprung von Kreativität und Musikalität.« (Film-Dienst)
»Die an der Biografie des australischen Pianisten David Helfgott orientierte Geschichte eines Mannes, der von seinem Vater zu einer Pianistenkarriere quasi genötigt wird und im Moment des musikalischen Triumphs kollabiert. Kein bleischweres Drama über einen Kranken, sondern ein vergnügliches Stück Kino mit Tiefsinn.« (Zoom 12.96)
»Eine authentische Biografie fesselnd erzählt.« (AZ)