Satantango (1994) (Blu-ray) (UK Import)
Satantango (1994) (Blu-ray) (UK Import)
2
Blu-ray Discs
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
- Ungarn, 1994
-
Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation (Corona-Virus):
Während der aktuellen Situation (Corona-Virus) kann die DHL-Altersverifikation bei FSK-18-Artikeln nicht wie gewohnt stattfinden. Zum Schutz von Zusteller und Empfänger wird derzeit kein Zustellversuch unternommen. Die Sendungen werden direkt in die Filiale gebracht und der Empfänger (oder eine von ihm durch Vollmacht beauftragte Person) kann die Sendung dort abholen. - Bestellnummer: 9728458
- Erscheinungstermin: 27.4.2020
- Drama, s / w, 432 Min.
- Regie: Bela Tarr
- Darsteller: Mihaly Vig, Putyi Horvath, Erika Bok, Peter Berling, Miklos Szekely
- Filmmusik: Mihaly Vig
- Deutscher Titel: Satanstango (1994)
- Sprache: Ungarisch
- Bild: 4:3
- Untertitel: Englisch
Weitere Ausgaben von Satantango
Internationally acclaimed filmmaker Bela Tarr's epic rendering of Laszlo Krasznahorkai’s novel about the decline of Communism in Eastern Europe, is a unique and visionary masterpiece that defies classification and transcends genre.
Set in a struggling Hungarian agricultural collective, a group of lost souls reeling from the collapse of their Communist utopia face an uncertain future, until the arrival of a charismatic stranger in whom they believe lies their salvation.
The collective’s individual experiences and fates are gradually revealed in Tarr’s immaculately composed, brilliantly photographed and bleakly comic tour-de-force, which confirmed his place as one of contemporary cinema’s few genuine auteurs.
Set in a struggling Hungarian agricultural collective, a group of lost souls reeling from the collapse of their Communist utopia face an uncertain future, until the arrival of a charismatic stranger in whom they believe lies their salvation.
The collective’s individual experiences and fates are gradually revealed in Tarr’s immaculately composed, brilliantly photographed and bleakly comic tour-de-force, which confirmed his place as one of contemporary cinema’s few genuine auteurs.