Peninsula (Limited Deluxe Edition) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Digipack inkl. Schuber)
Peninsula (Limited Deluxe Edition) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Digipack inkl. Schuber)
As the successor to the Blu-ray Disc, the Ultra HD Blu-ray is an optical data storage device for movies in ultra-high definition format. The eponymous Ultra HD resolution is a maximum of 3840 × 2160 pixels. In contrast to its predecessor, it also supports a higher contrast range, a higher refresh rate and a larger color space. Normal Blu-ray players cannot play the new media. Ultra HD Blu-ray-capable devices are usually backward compatible.
Blu-Ray DiscThe Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Südkorea, 2020
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4013549122115
- Release date:
- 19.2.2021
- Series:
- Amasia
- Genre:
- Horror
- Playing time ca.:
- 116 Min.
- Director:
- Yeon Sang-Ho
- Actor:
- Lee Jung-hyun, Kwon Hae-hyo, Gang Dong-won
- Film music:
- Mowg
- Language:
- Deutsch, Koreanisch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Niederländisch
- Specials:
- 6 Kunstdrucke im A3-Format; Aufnäher der Miliz 631
Other releases of Peninsula |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 12.99* |
DVD | EUR 5.99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 9.99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray im Mediabook) | EUR 19.99* |
Similar Articles
Als die Zombie-Invasion Südkorea erschütterte, entkam Soldat Jung-seok der Hölle nur knapp. Vier Jahre nach den tragischen Ereignissen erhält er ein verlockendes Angebot: Er soll für viel Geld auf die unter Quarantäne gestellte Halbinsel zurückkehren und innerhalb einer festgelegten Frist mitten im von Zombies überfluteten Seoul die Ladung eines LKW finden und sichern. Zunächst läuft alles glatt, das Ziel wird schnell gefunden - wenn da nicht eine mysteriöse Miliz wäre, welche die Operation auf den Kopf stellt. Es startet ein Wettlauf um Leben und Tod, vor allem aber gegen die Zeit, um aus der von Untoten überrannten Stadt zu fliehen...
Die bildgewaltige Fortsetzung des Zombie-Actioners »Train to Busan«!
Seoul Station
Die rebellische Hyun-suen ist von zu Hause ausgerissen und lebt mit ihrem nichtsnutzigen Freund in einem kleinen Apartment, für das ihr mittlerweile das Geld ausgeht. Als der Freund plötzlich gewalttätig wird und sie zur Prostitution zwingen will, bleibt ihr keine Wahl, als erneut die Flucht zu ergreifen. Zeitgleich ist ihr sich sorgender Vater auf der Suche nach ihr und verpasst sie um Haaresbreite. Verzweifelt läuft er auf der Suche nach seiner Tochter durch das Herz der koreanischen Hauptstadt. Doch im Untergrund des großen Bahnhofs, dort wo das Elend kaum noch Steigerung kennt, regt sich plötzlich eine neue Gefahr. Eine Epidemie, die Horden von Untoten hervorbringt...
Train to Busan
Als Seok-woo morgens mit seiner Tochter in den Korea Train Express Richtung Busan einsteigt, ahnt er nicht was der Tag noch bringen wird. Im Zug bricht ein Virus aus, der die Passagiere nach und nach in Zombies verwandelt. Nur knapp entkommt eine kleine Gruppe dem Tod. In Busan angekommen merken die Überlebenden schnell, dass der komplette Bahnhof vor Zombies wimmelt, die einzige Rettung bietet der Zug. Durch einen dummen Zufall wird Seok-woo allerdings von seiner Tochter getrennt, die einige Wagen entfernt Zuflucht findet. Um das Leben seiner kleinen Tochter zu retten, muss er sich durch unzählige Zugabteile kämpfen, koste es was es wolle...
Reviews
»Rasantes Crossover zwischen 'Mad Max' und 'World War Z'« (Cinema)»Es wimmelt von Zombies wie in 'World War Z'« (Variety)
»Fesselnd von Anfang bis Ende« (Screen Daily)
»Die unbändige Lust am Genre und die pure Freude daran, die Grenzen des Machbaren auszureizen, übertragen sich mühelos aufs Publikum« (Kino-Zeit)