Oliver Twist (1948) (Blu-ray)
Oliver Twist (1948) (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1948
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260497425953
- Erscheinungstermin:
- 24.4.2020
- Genre:
- Abenteuer, Drama
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- David Lean
- Darsteller:
- Robert Newton, Alec Guinness, Kay Walsh, Francis L. Sullivan, John Howard Davies, Henry Stephenson
- Autor:
- Charles Dickens
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3 (s/w)
- Specials:
- Doku: »A Profile of Oliver Twist« (OmU); Aufruf von 'Pip' (Great Expectations) zum Bewerben potenzieller Jungschauspieler für die Rolle des Oliver
Weitere Ausgaben von Oliver Twist |
Preis |
---|---|
DVD, (1948) (UK Import) | EUR 7,99* |
DVD, (1948) | EUR 6,99* |
Ähnliche Artikel
Oliver Twist wächst als Waise im Armenhaus auf, wird von einem Sargmacher adoptiert, läuft nach einem Streit davon und kommt nach London, wo er an eine Bande junger Taschendiebe und den zwielichtigen Fagin gerät. Es gelingt ihm zwischenzeitlich, der Bande zu entfliehen und er wird vom gütigen Mr. Brownlow adoptiert, doch lässt Fagin ihn erneut entführen und zwingt ihn, an einem Einbruch teilzunehmen.
David Leans zweite Dickens-Adaption ist ein visuell aufwändiges Spektakel, ein Meisterwerk nicht nur wegen der höchst werktreuen Bildsprache, sondern auch durch Leans feines Gespür für Planung und Weitsicht, einer DER Klassiker des britischen Kinos. John Howard Davies ist sicher der empfindsamste Oliver aller Filmadaptionen des Romans. Guinness als Fagin überzeugt durch kraftvoll theatralische Darstellung, übernimmt aber auch Dickens‘ fein gestrickte Ironie, was leider nicht überall so erkannt wurde, mit unschönen Folgen für den Film...