NICO (Blu-ray)
NICO (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 2021
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260689092093
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2022
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 79 Min.
- Regie:
- Eline Gehring
- Darsteller:
- Sara Fazilat, Javeh Asefdjah, Sara Klimoska, Andreas Marquardt
- Originaltitel:
- Nico
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS-HD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch, Französisch, s
Die selbstbewusste und lebensbejahende Deutsch-Perserin Nico liebt ihren Job als Altenpflegerin und ist wegen ihrer lockeren und verständnisvollen Art bei allen Patient:innen beliebt. Mit ihrer besten Freundin Rosa genießt sie den Berliner Sommer, bis ein rassistisch motivierter Überfall sie plötzlich aus ihrem unbeschwerten Alltag reißt. Nico wird bewusst, dass sie doch nicht so selbstverständlich dazugehört, wie sie immer dachte, und wie viel Rassismus sie tatsächlich umgibt.
Geplagt von Erinnerungsfetzen an den schrecklichen Angriff, zieht sich Nico immer mehr in sich selbst zurück. Nicht nur Rosa verliert den Bezug zu ihr, auch ihre Patientinnen und Patienten erkennen die einst so fröhliche junge Frau nicht wieder. Nico spürt, dass es so nicht weitergehen kann, und wendet sich an den schroffen Karate-Weltmeister Andy. Bei ihm beginnt sie ein hartes Trainingsprogramm und schafft es dadurch, ihre Wut zu kanalisieren und ihre eigene Stärke zurückzuerobern. Doch gleichzeitig verliert sie die Verbindung zu sich selbst und ihrem alten Leben.
Dann trifft Nico auf die Mazedonierin Ronny. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine starke Verbindung, die Nico dazu veranlasst, den eingeschlagenen Weg in Frage zu stellen.
»Nico« ist ein wichtiger und bewegender Film, dessen mitreißende Hauptdarstellerin das Publikum jeden Moment des schmerzhaften Heilungsprozesses der Protagonistin mitfühlen lässt.
Geplagt von Erinnerungsfetzen an den schrecklichen Angriff, zieht sich Nico immer mehr in sich selbst zurück. Nicht nur Rosa verliert den Bezug zu ihr, auch ihre Patientinnen und Patienten erkennen die einst so fröhliche junge Frau nicht wieder. Nico spürt, dass es so nicht weitergehen kann, und wendet sich an den schroffen Karate-Weltmeister Andy. Bei ihm beginnt sie ein hartes Trainingsprogramm und schafft es dadurch, ihre Wut zu kanalisieren und ihre eigene Stärke zurückzuerobern. Doch gleichzeitig verliert sie die Verbindung zu sich selbst und ihrem alten Leben.
Dann trifft Nico auf die Mazedonierin Ronny. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine starke Verbindung, die Nico dazu veranlasst, den eingeschlagenen Weg in Frage zu stellen.
»Nico« ist ein wichtiger und bewegender Film, dessen mitreißende Hauptdarstellerin das Publikum jeden Moment des schmerzhaften Heilungsprozesses der Protagonistin mitfühlen lässt.
Rezensionen
»Nico gelingt, was nur wenigen deutschen Produktionen gelingt: das mühelose Changieren zwischen berührenden Szenen und feinem Humor.« (zeit.de)»Ein Regiedebüt mit Schmackes.« (Der Tagesspiegel)
»Ein erfrischendes, rohes, starkes Stück Kino. Und eine große Entdeckung des Kinojahrs 2021.« (Berliner Morgenpost)
»Der teils improvisierte Low-Budget-Film beeindruckt durch seine erzählerische Wucht und die ungeschliffene Authentizität seiner Figuren.« (Cinema)
»Dieses feine, packende Debüt [erzählt] eine mitreißende Geschichte von Freundschaft, Selbstermächtigung und Traumabewältigung, ohne Hollywood-Katharsis und jenseits von Klischees, aber doch mit einem Funken Hoffnung.« (Epd film)
»Hier passt einfach alles!« (ARD Morgenmagazin)
»Sara Fazilat ist ein absoluter Glücksfall für den deutschen Film.« (rbb Kulturradio)
»Ein ermutigender, lebendiger Film über eine Selbstermächtigung [...] Einer der schönsten Berlin-Filme der letzten Jahre.« (Radioeins.de)
»Die erzählerische Wut des Films haut einen wirklich um. [...] Ein ganz starker, wütender, sehenswerter Film.« (Deutschlandfunk Nova)
»NICO ist nicht nur mutig, das Langfilmdebüt von Eline Gehring ist vor allem auch wütend. Eine Wut, die überspringt in diesem starken, wichtigen Film einer neuen Generation Filmemacher*innen.« (NDR Info)
»Einfühlsame und höchst emotional. [...] Den Macherinnen ist ein mitreißender, humorvoller und reflektierter Film zu einem leider immer noch allgegenwärtigen Thema gelungen.« (dpa)
»Mit der hervorragenden Hauptdarstellerin, die in jeder Emotion überzeugt, und seinem genauen Blick auf Menschen und deren Umfeld hat NICO dieses Ziel [, eigene Realitäten zu schaffen,] in jeder Hinsicht erreicht.« (Kino-zeit.de)
»Ein bemerkenswertes Werk. Ein großes Kinoerlebnis.«(Programmkino.de)
»Das Drama um Selbstfindung und Selbstbehauptung ist [...] sehenswert, dabei auch stark gespielt.« (Film-rezensionen.de)