Menschen vom Varieté on DVD
Menschen vom Varieté
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Ungarn/Deutsches Reich, 1938-1939
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 4108983
- UPC/EAN:
- 4042564169829
- Release date:
- 28.7.2017
- Series:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 87 Min.
- Director:
- Josef von Baky
- Actor:
- Hans Moser, Attila Hörbiger, La Jana, Jack Trevor, Christl Mardayn, Karin Hardt, Edith Oss
- Film music:
- Georg Haentzschel
- Original title:
- Menschen vom Variete
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- 4:3 (s/w)
- Specials:
- Booklet
Alltag eines Varieté-Theaters: Das Elefantenbaby hat Zahnschmerzen, der Inspizient flirtet hinter den Kulissen mit dem Nummerngirl, der Kunstschütze Jack Carey kündigt seiner Partnerin Silvia Castellani. Sie hatte einmal aus Liebe zu Jack ihren Ehemann, den Zauberkünstler Keats, verlassen. Der ist gerade als neuer Star der Show engagiert und hat die Trennung von Silvia nie verwunden. Als er erfährt, dass Jack ebenfalls im „Colosseum“ arbeitet, will er nicht auftreten. Alice, Leiterin der Tanztruppe McLean-Sisters, gelingt es, ihn in einem bewegenden Appell umzustimmen. Alices Tochter Gloria verliebt sich in Jack und möchte ihre Truppe verlassen, um seine neue Partnerin zu werden. Jack merkt, dass Glorias Gefühle verrückt spielen und lehnt deshalb die Zusammenarbeit ab. Gloria ist enttäuscht. Die Requisiten zu Jacks neuer Nummer, einem Pistolentrick, treffen ein. Er möchte sie ausprobieren und bittet Silvia, ihm ein letztes Mal zu assistieren. Dabei kommt es zu einem schlimmen Unfall. Oder war es etwa ein Mordanschlag? Die Belegschaft des „Colosseum“ ist in Aufruhr. Kommissar Wiedemann trifft ein und ermittelt. Verdächtige und Tatmotive gibt es genug…
More from Josef von Baky
