Luther (500 Jahre Reformation Edition)
Luther (500 Jahre Reformation Edition)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

- BRD/USA, 2002
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 5222947
- Erscheinungstermin: 8.12.2016
- Drama, 118 Min.
- Regie: Eric Till
- Darsteller: Joseph Fiennes, Alfred Molina, Peter Ustinov, Bruno Ganz, Maria Simon
- Filmmusik: Richard Harvey (geb. 1953)
- Originaltitel: Luther
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Tonformat: Dolby Digital 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch
- Gesamtverkaufsrang: 33478
- Verkaufsrang in DVDs: 4026
Filmausschnitte/Videotrailer
Er veränderte die Welt für immer
Deutschland, Anfang des 16. Jahrhunderts: Das Leben der Menschen ist von Armut, Unwissenheit und Angst bestimmt - Angst um das tägliche Überleben, Angst vor der Willkür des herrschenden Adels und korrupter Kirchenfürsten und ständige Angst vor göttlicher Strafe und Verdammnis. In dieser Zeit der Dunkelheit erhebt sich ein Mann gegen alle Autoritäten: Der junge Mönch Martin Luther fordert mit seinen mutigen 95 Thesen den deutschen Kaiser und den Papst in Rom gleichermaßen heraus. Es kommt zur Konfrontation, in deren Folge sich die Welt für immer verändern wird...
Deutschland, Anfang des 16. Jahrhunderts: Das Leben der Menschen ist von Armut, Unwissenheit und Angst bestimmt - Angst um das tägliche Überleben, Angst vor der Willkür des herrschenden Adels und korrupter Kirchenfürsten und ständige Angst vor göttlicher Strafe und Verdammnis. In dieser Zeit der Dunkelheit erhebt sich ein Mann gegen alle Autoritäten: Der junge Mönch Martin Luther fordert mit seinen mutigen 95 Thesen den deutschen Kaiser und den Papst in Rom gleichermaßen heraus. Es kommt zur Konfrontation, in deren Folge sich die Welt für immer verändern wird...
Rezensionen
»Ein stimmungsvoller, weitgehend differenzierender Blick in ein Jahrhundert der geistig-religiösen wie auch gesellschaftlichen Aufbrüche.« (Film-Dienst)»Unterhaltsamer kann Geschichtsunterricht kaum sein.« (tageblatt. de)
»Zwei abwechslungsreiche Stunden für Kinoliebhaber, die die Reformationszeit in Hollywood-Qualität erleben wollen.« (zdf. de)