Lee Scratch Perry - Vision of Paradise (OmU) on DVD
Lee Scratch Perry - Vision of Paradise (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Jamaika/Schweiz/Großbritannien/BRD, 1999-2015
- Age release:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 4052912670822
- Release date:
- 29.4.2016
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 94 Min.
- Director:
- Volker Schaner
- Actor:
- Lee 'Scratch' Perry
- Original title:
- Lee Scratch Perry's Vision of Paradise
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Making Of; Audiokommentar; unveröffentlichte Szenen
Similar Articles
Ohne ihn hätte es Bob Marley nie gegeben. Lee „Scratch“ Perry hat in den legendären „Black Ark Studios“ auf Jamaika eine musikalische Revolution losgetreten, die die Botschaft von Frieden und Einklang in jedes Land der Welt tragen sollte: Reggae und Dub. Als Ausdruck seiner Vision von Frieden, die im Zeichen der Rastafari-Kultur um Haile Selassie steht, brachte er afrikanische Gefühle und Rhythmen mit Popmusik in Verbindung. Bob Marley kam so ebenfalls mit diesem Mix in Berührung, wurde Lee Perrys Schüler und machte Reggae weltweit salonfähig.
Heute lebt Perry in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Von dort arbeitet er kompromisslos an seiner Mission, die Welt mittels Musik und positiver Einstellung, Haltung oder - wie Perry es nennt - „Vibration“ zum Besseren zu wenden.
Eine märchenhafte Dokumentation und ein vielschichtiges Portrait über einen einzigartigen Musiker und Menschen: Über 15 Jahre begleitete der Filmemacher Volker Schaner die Reggae-Legende Lee „Scratch“ Perry, reiste mit dem Rastafari nach Jamaika, zeigt intime Einblicke in sein Leben, seine Kunst und seine spirituelle Welt. Eine verrückte Begegnung mit einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.