Lebenswege - Fünf Dramen aus dem DDR-Fernsehen auf 2 DVDs
Lebenswege - Fünf Dramen aus dem DDR-Fernsehen
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.

Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- DDR, 1989-1991
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12454375
- UPC/EAN:
- 4052912593046
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
- Serie:
- DDR Archiv
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 382 Min.
- Regie:
- Jurij Kramer, Dagmar Wittmers, Hans Werner, Bernd Böhlich
- Darsteller:
- Monika Lennartz, Jürgen Trott, Horst Mendroch, Jürgen Heinrich, Simone Thomalla
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Gesamtverkaufsrang: 6419
- Verkaufsrang in DVDs: 555
Drei Wohnungen
Ein Film über das Lebensgefühl in der DDR: Von Herbst 1988 bis Neujahr 1989 treffen vier Generationen aufeinander, jede mit eigenen Sichtweisen und Bedürfnissen - vereint durch das Gefühl, in dieser Gesellschaft nicht mehr verstanden zu werden.
Engel mit einem Flügel
Die junge Lehrerin Elke adoptiert mit ihrem Mann Hannes zwei Kinder. Als sich herausstellt, dass Rico behindert ist, verlässt Hannes die Familie. Allein findet Elke durch den Austausch mit anderen Betroffenen Kraft, ihr neues Leben anzunehmen.
Rückkehr ins Leben
Nach einem Autounfall ist Trainer Wolfgang querschnittsgelähmt. Für ihn, seine Frau Angela und die Kinder verändert sich alles. Angela kämpft um ihre Ehe und nimmt Belastungen auf sich, doch Wolfgang weist ihre Liebe und Hilfe zurück.
Kein Wort von Einsamkeit
Durch eine Annonce beginnt ein Briefwechsel zwischen der querschnittsgelähmten Hanna und Ex-Eisenbahner Georg. Beim Treffen entpuppt sich vieles als anders als gedacht - doch gemeinsame Werte und ihr Verständnis von Glück verbinden sie stärker als erwartet.
Die gestundete Zeit
Der 25-jährige Taxifahrer Grischa findet bei Rentnerin Martha eine Wohnung. Aus der Notgemeinschaft entwickelt sich - skurril und emotional erzählt - ein gemeinsames Zuhause, das sich beide mit viel Streit und Herz erkämpfen. Mit Simone Thomalla in einer frühen Rolle.
