Ku'damm 63 on 2 DVDs
Ku'damm 63
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2021
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 10445637
- UPC/EAN:
- 4061229155854
- Release date:
- 7.5.2021
- Series:
- Ku'damm
- Genre:
- Drama, Romanze
- Playing time ca.:
- 276 Min.
- Actor:
- Claudia Michelsen, Sonja Gerhardt, Emilia Schüle, Maria Ehrich, Heino Ferch, Trystan Pütter, Sabin Tambrea, August Wittgenstein, Uwe Ochsenknecht, Helen Schneider, Giovanni Funiati
- Original title:
- Ku'damm 63
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch f.H.
Other releases of Ku'damm 63 |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 22.99* |
Caterina Schöllack und ihre drei Töchter müssen sich auch im Jahr 1963 mit den gesellschaftlichen Zwängen und ihren persönlichen Liebesdramen auseinandersetzen. Monika und Joachim geraten in eine tiefe Krise, als Monika eine Fehlgeburt erleidet und Joachim die Schuld bei sich sucht. Monika stürzt sich gemeinsam mit Freddy in die Arbeit, um für Sängerin Hannelore Lay einen Song zu komponieren. Helga wiederum übernimmt kurzfristig die Leitung der Tanzschule, nachdem Caterina durch einen Autounfall außer Gefecht gesetzt ist. Sie stellt den argentinischen Tanzlehrer Armando ein und zwischen beiden entbrennt eine glühende Liebe. Eva erpresst ihren Mann Professor Fassbender und baut sich mit dessen Geld ein Leben als Galeristin auf. Doch Fassbender beginnt aufzubegehren. Caterina trifft durch einen Zufall Fritz Assmann wieder und ringt zudem mit der Frage, ob sie das Zepter an die nächste Generation weiterreichen kann.
Reviews
"Es wird detailsatt die damalige Zeit nachgestellt – aber aus einem heutigen Bewusstsein. So wird in »Ku’damm« das historische Setting genutzt für Themen wie Patchwork-Familien, weibliche Selbstermächtigung oder schwule Selbstfindung.“ (Der Spiegel)