Joan Baez - How Sweet the Sound (OmU) on DVD
Joan Baez - How Sweet the Sound (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 2009
- Age release:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783848810635
- Release date:
- 30.4.2021
- Series:
- arte Edition
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 90 Min.
- Director:
- Mary Wharton
- Original title:
- Joan Baez - How Sweet the Sound
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital Stereo
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Gespräche; Interview-Outtakes; Auftritt in Cambridge 1958 (ca. 7 Min.)
Seltene Archivaufnahmen und sehr persönliche Interviews mit Bob Dylan, Reverend Jesse Jackson, David Crosby, Roger McGuinn und vielen anderen: ein ebenso persönliches wie historisches Porträt. Joan Baez sang im Bunker von Hanoi während der heftigsten Luftangriffe des Vietnamkrieges. Dreißig Jahre später spielte sie als eine der ersten im kriegserschütterten Sarajewo – mit kugelsicherer Weste! Martin Luther King jr. stattete ihr in den 1960er Jahren einen Solidaritätsbesuch in einem kalifornischen Gefängnis ab, als sie wegen ihres Friedensengagements inhaftiert war. 1959 hatte sie beim Newport Folk Festival ihren legendären Auftritt, 1969 hochschwanger in Woodstock. Zuletzt engagierte sie sich gegen Landminen, den Irakkrieg und verschärfte Einwanderungsgesetze für Mexikaner. Seltene Archivaufnahmen aus einem engagierten Leben des Widerstands werden mit Interviews ihrer Freunde und Begleiter zu einer dichten Erzählung verwoben.
Rezensionen
»Das Porträt glänzt mit raren wie bekannten
Archivbildern, darunter private Aufnahmen,
TV-Auftritte und Interviews, wie an der Seite
von Martin Luther King, sowie ihre Gigs
in Newport und Woodstock. Hinzu kommen
neuere Interviews mit musikalischen und politischen
Wegbegleitern wie Bob Dylan, Reverend
Jesse Jackson, David Crosby, Roger
McGuinn und Steve Earle.« (Good Times, Oktober / November 2014)