Goya on DVD
Goya
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- DDR/Sowjetunion, 1971
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 10431350
- UPC/EAN:
- 4028951181292
- Release date:
- 28.2.2021
- Series:
- Filmwerke , Große Literatur - verfilmt!
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 129 Min.
- Director:
- Konrad Wolf
- Actor:
- Donatas Banionis, Olivera Katarina, Fred Düren, Tatjana Lolowa, Rolf Hoppe
- Author:
- Lion Feuchtwanger
- Original title:
- Goya - oder der arge Weg der Erkenntnis (1971)
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Specials:
- Gespräch mit Drehbuchautor Angel Wagenstein; Gespräch mit Regieassistentin Doris Borkmann; Der Augenzeuge 6 / 1970: Konrad Wolf und Werner Bergmann drehen Goya; »Zwischen den Meistern in den Zeiten.« Von Heiner Müller zu Konrad Wolf. Jürgen Klauß im Gespräch mit Thomas Grimm« (Ausschnitt)
Other releases of Goya |
Price |
---|
Als Hofmaler Karls IV. von Spanien ist Don Francisco de Goya Lucientes zu Ansehen und Wohlstand gekommen. Seine Gemälde zieren die Galerien der Schlösser. In leidenschaftlicher Liebe fühlt er sich zu der Herzogin Alba hingezogen, und gleichzeitig hasst er die hochnäsige Aristokratin in ihr. Er glaubt an den König und die Kirche, genießt seine Stellung bei Hofe. Doch er ist durch und durch Spanier und liebt das Volk . Dieser Widerspruch bringt ihn auf den »argen Weg der Erkenntnis«. Sein Mitarbeiter und Freund Esteve führt ihn zu den wahren Patrioten des Landes. In einer Madrider Taverne begegnet er der Sängerin Maria Rosario, später muß er miterleben, wie sie von der Inquisition verurteilt wird. Von dem Lied, das Maria als Beweis ihrer Schuld vortragen muß, ist er tief erschüttert. Je weiter er in das Leben des Volkes eindringt, daraus Motive für seine Kunst schöpft, desto größer wird seine innere Pein angesichts der Zustände im Land. Seine Kunst wird zum adäquaten Ausdruck der revolutionären Bewegung des Volkes. So gerät er selbst in die Fänge der Inquisition. Aber er schwört der Wahrheit seiner Bilder nicht ab und wählt das Exil.
Reviews
Auszeichnungen: