Gefährten des Todes auf DVD
Gefährten des Todes
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1961
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260689091430
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2023
- Genre:
- Western
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Regie:
- Sam Peckinpah
- Darsteller:
- Maureen O'Hara, Brian Keith, Steve Cochran, Strother Martin, Chill Wills, Billy Vaughn
- Originaltitel:
- The Deadly Companions (1961)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Ein namenloser Reisender, genannt »Yellowleg«, liest in einer Kneipe den Falschspieler Turk und dessen Kumpanen Billy auf. In einer benachbarten Stadt beobachten sie bei einem im Saloon abgehaltenen Gottesdienst die attraktive Kit Tilden, die von den Bewohnern der Stadt aufgrund ihres unehelich geborenen Sohnes Mead gesellschaftlich gemieden wird. Kurz darauf kommt es auf der Straße zu einer Schießerei, in deren Verlauf Yellowleg versehentlich Mead tötet. Kit beschließt, die Leiche ihres Sohnes in die verlassene Heimatstadt seines Vaters zu bringen, die inmitten einer von feindseligen Indianern besiedelten Prärie liegt. Yellowleg und die beiden Ganoven schließen sich Kit gegen ihren Willen als 'Geleitschutz' an...
Rezensionen
»William Clothiers Kameraarbeit ist hervorragende Breitwandfotografie in einer kargen Endzeitlandschaft. Wieder einmal ein Western als Endspiel inszeniert.« (unendlichfilm.blogspot.com)»Trotz einiger Schwächen im Drehbuch ist Peckinpah ein beachtliches Debüt gelungen!« (filmreporter.de)
»In jedem Fall aber hat GEFÄHRTEN DES TODES mehr als viele andere US-Western den Italo-Western vorweggedacht.« (ikonenmagazin.de)