Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies (Blu-ray)
Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1940
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250148720018
- Erscheinungstermin:
- 25.6.2021
- Serie:
- Deutsche Filmklassiker
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 108 Min.
- Regie:
- Herbert Maisch
- Darsteller:
- Horst Caspar, Heinrich George, Lil Dagover, Eugen Klöpfer, Paul Henckels
- Filmmusik:
- Herbert Windt
- Originaltitel:
- Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- 4:3
Weitere Ausgaben von Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 12,99* |
Der junge Schiller, dessen Leidenschaft dem Schreiben und Dichten gilt, muss unter Zwang auf die Militärakademie, ganzer Stolz des Herzogs von Württemberg. Über den militaristischen Alltag mit Zucht und Drill empört sich Schiller. Gespräche, Auseinandersetzungen oder gar Kritik werden unterdrückt, was für den jungen Rebellen unerträglich ist. Abgestoßen von dieser Brutalität schreibt er sein Drama »Die Räuber«, das er später anonym veröffentlicht. Die Uraufführung in Mannheim wird ein großer Erfolg. Doch nach einer offenen Aussprache mit dem Herzog fällt er in Ungnade und muss das Land verlassen...
Rezensionen
»Mit sorgfältiger Regie und bedeutender Besetzung« (Filmdienst)»Hoch kling das Lied vom 'Übermensch': Für die Nazis war der Film 'staatspolitisch wertvoll'.« (Heyne Filmlexikon)