Foxy Brown
Foxy Brown
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- USA, 1974
-
FSK ab 18
Infos "Zugang Über-18-Produkte"
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation (Corona-Virus):
Während der aktuellen Situation (Corona-Virus) kann die DHL-Altersverifikation bei FSK-18-Artikeln nicht wie gewohnt stattfinden. Zum Schutz von Zusteller und Empfänger wird derzeit kein Zustellversuch unternommen. Die Sendungen werden direkt in die Filiale gebracht und der Empfänger (oder eine von ihm durch Vollmacht beauftragte Person) kann die Sendung dort abholen. - Bestellnummer: 8146474
- Erscheinungstermin: 22.2.2018
- Serie: Zweitausendeins Edition
- Action / Thriller, 88 Min.
- Regie: Jack Hill
- Darsteller: Pam Grier, Antonio Fargas, Peter Brown, Terry Carter, Sid Haig
- Filmmusik: Willie Hutch
- Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Tonformat: Dolby Digital mono
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch, Englisch f.H., Französisch, Italienisch, Spanisch
Weitere Ausgaben von Foxy Brown
Foxy Brown liebt den Drogenfahnder Michael, der undercover Jagd auf einen Schmugglerring macht. Er wird jedoch von Foxys Bruder, einem spielsüchtigen Junkie, verraten und daraufhin ermordet. Foxy sinnt auf Vergeltung. Als Callgirl schleust sie sich in den Dunstkreis der Drogenbosse ein und unternimmt auf eigene Faust einen erbarmungslosen Rachefeldzug gegen Heuchler, Hehler und Strippenzieher.
»Foxy Brown« avancierte schnell zu einem Kultstreifen der 1970er und prägte ein ganzes Subgenre: den Blaxploitation-Film, die schwarze B-Movie-Antwort auf das gleichgültige Hochglanzkino Hollywoods - gekennzeichnet durch überspitzte Szenarien, viel nackte Haut und zumeist rabiate, afroamerikanische Protagonisten. Der Film um Stilikone und Titelheldin Pam Grier versteht sich als enthemmte Auflehnung gegen ethnische Ungerechtigkeit und den autoritären Nimbus einer privilegierten (weißen) Minderheit, ohne sich jedoch selbst allzu ernst zu nehmen.
»Foxy Brown« avancierte schnell zu einem Kultstreifen der 1970er und prägte ein ganzes Subgenre: den Blaxploitation-Film, die schwarze B-Movie-Antwort auf das gleichgültige Hochglanzkino Hollywoods - gekennzeichnet durch überspitzte Szenarien, viel nackte Haut und zumeist rabiate, afroamerikanische Protagonisten. Der Film um Stilikone und Titelheldin Pam Grier versteht sich als enthemmte Auflehnung gegen ethnische Ungerechtigkeit und den autoritären Nimbus einer privilegierten (weißen) Minderheit, ohne sich jedoch selbst allzu ernst zu nehmen.