Finding Vivian Maier on DVD
Finding Vivian Maier
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- USA, 2013
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 5646483
- UPC/EAN:
- 4009750225011
- Release date:
- 9.10.2014
- Genre:
- Biografie
- Playing time ca.:
- 81 Min.
- Director:
- John Maloof, Charlie Siskel
- Original title:
- Finding Vivian Maier
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
Finding Vivian Maier berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Fotografie lebte und dies bis zu ihrem Tod mit Niemandem teilte. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten Street-Photographers des 20. Jahrhunderts. Vivian Maier lebte als Kindermädchen in Chicago und New York. Sie galt als exzentrische Frau, die nie ohne ihre Kamera das Haus verließ. Mit den in ihre Obhut gegebenen Kindern unternahm sie Streifzüge auch in die Teile der Stadt, in der die weniger Privilegierten lebten. Zahlreiche Fotos zeigen Menschen in einem scheinbar alltäglichen, aber dennoch höchst berührenden Moment. Neben der überwältigenden Anzahl von Fotos, die der Regisseur John Maloof zufällig bei einer Versteigerung entdeckte, hinterließ Vivian Maier ihre Filme und eine große Anzahl an Zeitungsausschnitten. Die Person Vivian Maier bleibt ein Geheimnis. John Maloof und Charlie Siskel zeichnen das Porträt dieser Frau, zeigen ihre Fotos und Filme. Dem Mensch Vivian Maier versuchen sie durch Interviews mit ihren ehemaligen Auftraggebern und deren Kindern näher zu kommen.
Reviews
"Eine der größten Überraschungen der Kunstwelt der letzten Jahrzehnte." (ttt, ARD)"… eine bis in die kleinsten Details perfekt verwobene Erzählung." (FAS)
"Diesem Film haben wir es zu verdanken, dass wir ihre wundervollen Bilder entdecken dürfen. Ein Glück!" (BR Kino)
"Eine berührende Geschichte, die zu schön ist, um nicht wahr zu sein." (Photographie)
"Ein echter Wurf - Künstler-Biografie und irre Detektivgeschichte." (Kulturzeit)
