Feuertaufe (Blu-ray)
Feuertaufe (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1956
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4020628736316
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2019
- Genre:
- Krieg
- Spieldauer ca.:
- 94 Min.
- Regie:
- Richard Fleischer
- Darsteller:
- Robert Wagner, Terry Moore, Broderick Crawford, Brad Dexter, Mark Damon, L.Q. Jones
- Originaltitel:
- Between Heaven and Hell (1956)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Ähnliche Artikel
»Feuertaufe« wirft einen für die Entstehungszeit ungewohnt kritischen Blick auf das amerikanische Militär und zeigt, welche psychischen Spuren der Krieg in den eigenen Reihen und speziell auch bei den Offizieren hinterlässt. Ist Oberst Cousins noch ein ehrenhafter Offizier, der den Respekt seiner Untergebenen genießt, sind der Leutnant mit dem nervösen Finger und erst recht der Psychopath Waco Menschen, denen man nicht ausgeliefert sein will. Letzterer erinnert etwas an Colonel Kurtz aus 'Apocalypse now'.
Der in Arkansas geborene Francis Irby Gwaltney war auf den Philippinen Soldat der 112. Kavallerie, die im gesamten Pazifik diente und mehrere amphibische Landungen durchführte. Während dieses Dienstes schloss er eine Freundschaft mit Norman Mailer, den er dort traf.
»The Day the Century Ended« war Gwaltneys berühmtester Roman. Fox erwarb die Filmrechte daran im Jahr 1955 und beauftrage den Drehbuchautoren Rod Serling, der jedoch ein Drehbuch ablieferte, das viel zu lang war. Daraufhin wurde Oscar-Preisträger Harry Brown beauftragt.
»Feuertaufe« ist eine der Darstellungen der US-Armee aus den 1950er Jahren, der kein Propaganda Film für die US Armee ist, sondern mehr mit den Erinnerungen vieler Soldaten in Einklang stand, wie z. B. 'Verdammt in alle Ewigkeit', Robert Aldrichs 'Ardennen 1944' oder Samuel Fullers Kriegsfilme wie 'The Big Red One'. Regisseur Fleischer verwendet das Breitbildformat CinemaScope sehr gut, insbesondere beim Blick auf Hügel, die von einem Feuergefecht beleuchtet werden.
Der in Arkansas geborene Francis Irby Gwaltney war auf den Philippinen Soldat der 112. Kavallerie, die im gesamten Pazifik diente und mehrere amphibische Landungen durchführte. Während dieses Dienstes schloss er eine Freundschaft mit Norman Mailer, den er dort traf.
»The Day the Century Ended« war Gwaltneys berühmtester Roman. Fox erwarb die Filmrechte daran im Jahr 1955 und beauftrage den Drehbuchautoren Rod Serling, der jedoch ein Drehbuch ablieferte, das viel zu lang war. Daraufhin wurde Oscar-Preisträger Harry Brown beauftragt.
»Feuertaufe« ist eine der Darstellungen der US-Armee aus den 1950er Jahren, der kein Propaganda Film für die US Armee ist, sondern mehr mit den Erinnerungen vieler Soldaten in Einklang stand, wie z. B. 'Verdammt in alle Ewigkeit', Robert Aldrichs 'Ardennen 1944' oder Samuel Fullers Kriegsfilme wie 'The Big Red One'. Regisseur Fleischer verwendet das Breitbildformat CinemaScope sehr gut, insbesondere beim Blick auf Hügel, die von einem Feuergefecht beleuchtet werden.