F wie Fälschung auf DVD
F wie Fälschung
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1973
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250323712050
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2018
- Serie:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 84 Min.
- Regie:
- Orson Welles
- Darsteller:
- Orson Welles, Oja Kodar, Elmyr de Hory, Clifford Irving
- Filmmusik:
- Michel Legrand
- Originaltitel:
- F For Fake (1973)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- mono
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Doku "Orson Welles - The One Man Band" (84 Min.)
Ähnliche Artikel
Wahrheit, Lüge, Kunst und Fälschung – Orson Welles genialer Filmessay eröffnet dem erstaunten Betrachter völlig neue Blickwinkel auf scheinbar fest definierte Begriffe. Durch die geschickte Montage von Filmausschnitten und Scheindokumentationen beschreibt er die Methoden der Medien, Individuen und Massen zu manipulieren und die Unmöglichkeit, zwischen Realität und Illusion zu unterscheiden. Im Mittelpunkt der ironisch-witzigen Abhandlung stehen der berühmte Kunstfälscher Elmyr de Hory sowie der nicht weniger bekannte Tagebuchfälscher Clifford Irving...
Die DVD enthält als Bonus die Dokumentation "Orson Welles – The One Man Band" mit bisher unveröffentlichten Kurzfilmen, Skizzen, Gemälden und unvollendet gebliebenen Projekten.
Rezensionen
Lexikon des Int.Films: "Virtuose Bild- und Tonmontage, in deren Mittelpunkt der Bildfälscher Elmyr de Hory steht: ein brillanter Filmessay, der die Schwierigkeit oder gar Unmöglichkeit vor Augen führt, sowohl in der Kunst als auch im Leben Wahrheit und Lüge, Echtheit und Fälschung voneinander zu unterscheiden. Mit Witz und Geist macht sich Orson Welles über die Expertokratie lustig."Heyne Filmlexikon: "Ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Filmessay."