Exil on DVD
Exil
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2020
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 10269889
- UPC/EAN:
- 4042564209433
- Release date:
- 22.1.2021
- Genre:
- Drama, Thriller
- Playing time ca.:
- 121 Min.
- Director:
- Visar Morina
- Actor:
- Misel Maticevic, Sandra Hüller, Rainer Bock, Thomas Mraz, Flonja Kodheli, Uwe Preuss, Stephan Grossmann, Susanne Bredehöft
- Film music:
- Benedikt Schiefer
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
Trailers/Video trailers
Der im Kosovo geborene Xhafer ist Pharmaingenieur, verheiratet, hat drei Kinder und lebt seit Jahren ein bürgerliches Leben in einer mittelgroßen deutschen Stadt. Nach und nach beschleicht ihn jedoch das Gefühl, dass er an seinem Arbeitsplatz diskriminiert und schikaniert wird. Dieser Eindruck verstärkt sich zusehends und als er eines Tages eine tote Ratte an seinem Gartentor findet, ist für ihn endgültig klar: Seine Kollegen haben hier ein rassistisches Statement gesetzt. Von da an wird jedes Ereignis, jedes Wort, jede Geste zu einem Anhaltspunkt, ja gar zu einem Beweis für seine These. Xhafers Unbehagen wächst tagtäglich. Seine deutsche Frau Nora hingegen ist es leid, dass ihr Mann hinter jeder Schwierigkeit Mobbing vermutet. Mögen seine Kollegen ihn womöglich einfach nur nicht? Oder steckt doch mehr hinter den Anfeindungen? Die Vorfälle, die Xhafers Ansichten bestätigen, häufen sich. Doch geschieht dies wirklich oder bildet er sich alles nur ein?
Reviews
»EXIL ist zweifellos einer der stärksten deutschen Filme des Jahres.« (Player)»Ziemlich erschütternd und oft brillant.« (Hollywood Reporter)
»Ein Film, der packt und durchrüttelt und der zudem nach dem Verlassen des Kinos für einigen Gesprächsstoff sorgen dürfte.« (kinozeit.de)
»Sehr zeitgemäß und unbedingt sehenswert.« (Berliner Morgenpost)
