Einmal Hans mit scharfer Soße auf DVD
Einmal Hans mit scharfer Soße
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 2013
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750224953
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2014
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 91 Min.
- Regie:
- Buket Alakus
- Darsteller:
- Idil Üner, Mirko Reseg, Adnan Maral, Siir Eloglu, Max von Thun, Janek Rieke, Sesede Terziyan
- Originaltitel:
- Einmal Hans mit scharfer Soße
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Türkisch
- Specials:
- Visual Effects - Die anatolischen Dorfbewohner; Türkisch-Deutscher Kulturdialog: Hans du hast die Hatice gestohlen & Oh Tannenbaum; Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte; Interviews mit Darstellern, Regisseur und Buchautorin
Ähnliche Artikel
Während Vater Ismail stolz seinen Mercedes durch Salzgitter kutschiert und Mutter Emine dazu drängt, zwischen Baklava und Börek ihre Deutschkenntnisse für den Einbürgerungstest aufzupolieren, hält er doch stur an einer alten anatolischen Tradition fest: Zuerst muss die ältere Tochter Hatice unter der Haube sein, dann erst darf auch ihre jüngere Schwester Fatma heiraten.Doch Fatma ist – schon bald für jeden sichtbar – schwanger, und Hatice muss sich ihrer Schwester zuliebe mit der Männersuche beeilen. Wenn das so einfach wäre, denn ihre Vorstellungen sind klar – ein Türke darf es nicht sein, für sie kommt nur ein Deutscher in Frage. Dem aber doch bitte trotzdem nicht ganz das türkische Feuer fehlen sollte. Was jetzt schnell her muss ist ein „Hans mit scharfer Soße“ – wo aber soll Hatice den nur finden..?
Rezensionen
"Turbulente Komödie, die beherzt mit Vorurteilen und Klischees spielt, witzig, spritzig inszeniert. Klasse!" (Gong)"So macht der Film Spaß und ist doch mehr als eine alberne Multikultikomödie. Mittendrin: eine souverän aufspielende Idil Üner als Hatice." (Zitty)
"Lustvolles Spiel mit deutsch-türkischen Macken und Klischees" (Kulturspiegel)
"Amüsantes Multikulti-Kino" (TV Movie)
"Leicht verdaulicher Multikulti-Spaß." (TV direkt)