Drifter (2023) on DVD
Drifter (2023)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2023
- Age release:
- FSK ab 18
Information "Access to Over-18 Products" - Item number:
- 11792582
- UPC/EAN:
- 4042564240221
- Release date:
- 10.5.2024
- Series:
- Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 79 Min.
- Director:
- Hannes Hirsch
- Actor:
- Lorenz Hochhuth, Cino Djavid, Gustav Schmidt, Oscar Hoppe, Marie Tragousti, Aviran Edri, Cat Jugravu
- Original title:
- Drifter
- Language:
- deutsch-englische Originalfassung
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch (teilweise)
Trailers/Video trailers
Moritz ist 22 und gerade von seinem Freund Jonas verlassen worden, für den er eigentlich nach Berlin gezogen war. Eine Zeit lang findet er Geborgenheit bei dem älteren Noah, bis es ihm zu eng wird. Moritz ändert sein Aussehen und taucht ein in die Berliner Partyszene. Er lebt seine unterdrückten Sehnsüchte und sexuellen Fetische aus, verliert sich aber auch zunehmend in Drogenexzessen und emotionaler Entfremdung. Erst mit Hilfe seiner queeren Freunde findet er heraus, wer er wirklich sein möchte.
In seinem ersten Langfilm erzählt Hannes Hirsch von der Suche eines jungen schwulen Mannes zu sich selbst - und von einer Art zweitem Coming-out. »Drifter« ist eine Reise entlang von Einsamkeit, Exzessen und Kinks, stellt Fragen nach schwulen Körperbildern und nicht-heteronormativen (Wahl-)Verwandtschaften und zeichnet ein authentisches Porträt der queeren Community Berlins von heute.
Reviews
»Authentisch und zeitgemäss!« (EPD Film)»Unerschrocken, ehrlich und ergreifend schön!« (Loud and Clear)
»Hypnotisierend und sexy - und dazu bestimmt, ein moderner Klassiker zu werden!« (The Reviews Hub)
»Das queere (Nacht-)leben in Berlin hat man im Kino schon lange nicht mehr in einer so grossartigen Ambivalenz gesehen« (TIP Berlin)
»Klug und sehr gut beobachtet!« (Deutschlandfunk Kultur)
»Ein wirklich guter Berlin-Film!« (Berliner Zeitung)
More from Gustav Schmidt
