Die letzte Vorstellung (Director's Cut) (Blu-ray)
Die letzte Vorstellung (Director's Cut) (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 1971
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4030521751873
- Release date:
- 9.11.2017
- Genre:
- Drama, Komödie
- Playing time ca.:
- 126 Min.
- Director:
- Peter Bogdanovich
- Actor:
- Timothy Bottoms, Cybill Shepherd, Jeff Bridges, Ben Johnson, Cloris Leachman, Ellen Burstyn, Eileen Brennan, Clu Gulager
- Film music:
- Phil Harris
- Original title:
- The Last Picture Show (1971)
- Language:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Sound Format:
- mono
- Picture:
- 4:3 (s/w)
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Specials:
- Begleitkommentar mit Peter Bogdanovich; Eine Diskussion mit Filmemacher Peter Bogdanovich; Featurette über die Neuveröffentlichung; Dokumentation: »Die letzte Vorstellung: Ein Blick zurück«
Similar Articles
Ein kleines staubiges Nest in Texas 1951. Seit Jahren steht hier die Zeit still. Sam "der Löwe", Ex-Cowboy und Besitzer des einzigen Kinos am Ort, ist für Duane und Sonny ein Idol und väterlicher Freund zugleich. Nachdem Duane und Jacy, das schönste Mädchen der High School, eine nicht sehr erfolgreiche Nacht im Motel verbringen, wendet sie sich einem älteren College-Jungen zu, und Duane meldet sich feiwillig zur Armee in Korea. Sonny beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit Ruth Popper, der schon etwas älteren Frau des ehemaligen Footballtrainers. Doch dann stirbt Sam 'der Löwe' und mit ihm das Kino.
Reviews
»Ohne äußere Dramatik, aber mit starker innerer Spannung vermittelt der Film trotz nostalgischer Verklärungen auch etwas vom Selbstverständnis der frühen 70er Jahre in den USA.« (Lexikon des Int.Films)»Präzises Bild einer Zeit, in der man sich nach dem großen Krieg auf sich selbst zurückzieht, in eine Art Betäubungsschlaf verfällt, dem die Erwachsenen mit Whisky und Fernsehen nachhelfen.« (Hahn/Jansen in 'Die 100 besten Kultfilme')