Die grosse U-Boot Box auf 2 DVDs
Die grosse U-Boot Box
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Japan/USA
- Altersfreigabe:
- FSK ab 18
Infos "Zugang Über-18-Produkte" - UPC/EAN:
- 4051238051537
- Erscheinungstermin:
- 5.11.2021
- Genre:
- Action, Krieg
- Spieldauer ca.:
- 460 Min.
- Darsteller:
- Stuart Whitman, Leon Askin, Glenn Ford, Robert Vaughn, Renee O'Connor, Barry Bostwick, Michelle Meadows, James Cagnard, Allen Holubar, Curtis Benton
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0/5.1
Film 1: U-Boot Wars (USA 1985, 84 Minuten, FSK 18)
Der Kalte Krieg: Die USA und die Sowjet-Union wollen einen Agentenaustausch vornehmen. Der KGB Agent Boris Petroff soll gegen die Syrerin Sheila Amin, die in Moskau für den CIA tätig war, übergeben werden. Auf einem amerikanischen Atom-U-Boot im Mittelmeer soll dieser Austausch stattfinden. Doch der KGB fädelt ein Attentat auf das U-Boot ein. Es wird durch die syrische Flotte beschossen. Sheila kann mit Petroffs Hilfe das Kommando auf dem amerikanischen Atom-U-Boot zu übernehmen. Jetzt soll der geheime Plan der Sowjets ausgeführt werden: von der USS Cobra aus soll eine Atom-Rakete auf die syrische Hauptstadt abgefeuert werden, um einen internationalen Konflikt heraufzubeschwören. Die Welt steht kurz vor dem Ausbruch des 3. Weltkrieges ...
Film 2: Virus (Japan, 1980, 110 Minuten, FSK 16) = Overkill
Nach dem Absturz eines Flugzeugs, breitet sich ein vom US-Militär entwickelter Virus über die ganze Welt aus. Es scheint kein wirksames Gegenmittel zu geben, und so löscht der Virus nach und nach beinahe die gesamte Menschheit aus. Nur einige hundert Menschen in der Antarktis überleben die Pandemie. Doch nach dem Tod des US-Präsidenten droht nun ein atomarer Holocaust. Dr. Yamauchi will den Countdown bis zur Katastrophe stoppen …
Film 3: Jagd nach dem Wal (USA 2010, 81 Minuten, FSK 16) = Moby Dick 2010
Nachdem immer wieder Walfänger und Handelschiffe in ruhiger See spurlos verschwinden und die Geschichten von einem riesigen Seeungeheuer nicht abreißen, machen sich die Meeresbiologin Dr. Michelle Herman (Renée O'Connor) und ihre Assistentin Loanna Davis (Aisha Tyler), an Bord eines U-Bootes auf die Suche nach dem vermeintlichen Ungeheuer. Die USS Pequod wird kommandiert von Captain Ahab (Barry Bostwick), der, seit er vor Jahrzehnten von einem großen weißen Wal attackiert wurde, besessen davon ist, diese Kreatur zu erlegen. Bald ist nicht mehr klar, von wem mehr Gefahr ausgeht. Von Ahab auf seinem Rachefeldzug oder von dem Weißen Wal.
Film 4: Warship Apocalypse (USA, Schweden 2005, 100 Minuten, FSK 18)
Fast zwei Monate galt das US Atom-U-Boot "USS Newark" als vermisst. Eine streng geheime militärische Fracht an Bord, macht die Suche nach dem Wrack unumgänglich. Schließlich wird es sechzig Meilen vor der Küste Kaliforniens entdeckt und das Militär sendet ein Bergungskommando aus. Begleitet von Dr. Carly Ryan (Michelle Meadows) und ihrem Assistenten soll das Team den Grund des Untergangs herausfinden. Als sie schließlich das Boot erreichen, finden sie die Besatzung tot und grausam zerstückelt vor. Nur ein Matrose hat das Schlachten überlebt. Als er dem Bergungsteam seine abenteuerliche Geschichte erzählt, will ihm zunächst niemand glauben. Das ändert sich, als das Töten an Bord wieder anfängt. Dr. Ryan findet heraus, dass die Regierung mit genetisch veränderten Skorpionen experimentiert hatte und die Insekten als biologische Waffe eingesetzt werden sollten. Doch die Skorpione sind durch ein Strahlungsleck im Reaktor mutiert. Schon bald kämpft auch das Bergungsteam um das nackte Überleben.
Film 5: 20.000 Meilen unter dem Meer (USA 1916, 100 Minuten, FSK 12)
Ein Team von Wissenschaftlern untersucht eine Serie von Störungen im Meer, die durch ein See-Monster ausgelöst worden sein sollen. Sie finden bald heraus, dass es sich bei der Kreatur um die Nautilus handelt, ein Unterseeboot, welches von dem hasserfüllten Captain Nemo geführt wird.
Der Kalte Krieg: Die USA und die Sowjet-Union wollen einen Agentenaustausch vornehmen. Der KGB Agent Boris Petroff soll gegen die Syrerin Sheila Amin, die in Moskau für den CIA tätig war, übergeben werden. Auf einem amerikanischen Atom-U-Boot im Mittelmeer soll dieser Austausch stattfinden. Doch der KGB fädelt ein Attentat auf das U-Boot ein. Es wird durch die syrische Flotte beschossen. Sheila kann mit Petroffs Hilfe das Kommando auf dem amerikanischen Atom-U-Boot zu übernehmen. Jetzt soll der geheime Plan der Sowjets ausgeführt werden: von der USS Cobra aus soll eine Atom-Rakete auf die syrische Hauptstadt abgefeuert werden, um einen internationalen Konflikt heraufzubeschwören. Die Welt steht kurz vor dem Ausbruch des 3. Weltkrieges ...
Film 2: Virus (Japan, 1980, 110 Minuten, FSK 16) = Overkill
Nach dem Absturz eines Flugzeugs, breitet sich ein vom US-Militär entwickelter Virus über die ganze Welt aus. Es scheint kein wirksames Gegenmittel zu geben, und so löscht der Virus nach und nach beinahe die gesamte Menschheit aus. Nur einige hundert Menschen in der Antarktis überleben die Pandemie. Doch nach dem Tod des US-Präsidenten droht nun ein atomarer Holocaust. Dr. Yamauchi will den Countdown bis zur Katastrophe stoppen …
Film 3: Jagd nach dem Wal (USA 2010, 81 Minuten, FSK 16) = Moby Dick 2010
Nachdem immer wieder Walfänger und Handelschiffe in ruhiger See spurlos verschwinden und die Geschichten von einem riesigen Seeungeheuer nicht abreißen, machen sich die Meeresbiologin Dr. Michelle Herman (Renée O'Connor) und ihre Assistentin Loanna Davis (Aisha Tyler), an Bord eines U-Bootes auf die Suche nach dem vermeintlichen Ungeheuer. Die USS Pequod wird kommandiert von Captain Ahab (Barry Bostwick), der, seit er vor Jahrzehnten von einem großen weißen Wal attackiert wurde, besessen davon ist, diese Kreatur zu erlegen. Bald ist nicht mehr klar, von wem mehr Gefahr ausgeht. Von Ahab auf seinem Rachefeldzug oder von dem Weißen Wal.
Film 4: Warship Apocalypse (USA, Schweden 2005, 100 Minuten, FSK 18)
Fast zwei Monate galt das US Atom-U-Boot "USS Newark" als vermisst. Eine streng geheime militärische Fracht an Bord, macht die Suche nach dem Wrack unumgänglich. Schließlich wird es sechzig Meilen vor der Küste Kaliforniens entdeckt und das Militär sendet ein Bergungskommando aus. Begleitet von Dr. Carly Ryan (Michelle Meadows) und ihrem Assistenten soll das Team den Grund des Untergangs herausfinden. Als sie schließlich das Boot erreichen, finden sie die Besatzung tot und grausam zerstückelt vor. Nur ein Matrose hat das Schlachten überlebt. Als er dem Bergungsteam seine abenteuerliche Geschichte erzählt, will ihm zunächst niemand glauben. Das ändert sich, als das Töten an Bord wieder anfängt. Dr. Ryan findet heraus, dass die Regierung mit genetisch veränderten Skorpionen experimentiert hatte und die Insekten als biologische Waffe eingesetzt werden sollten. Doch die Skorpione sind durch ein Strahlungsleck im Reaktor mutiert. Schon bald kämpft auch das Bergungsteam um das nackte Überleben.
Film 5: 20.000 Meilen unter dem Meer (USA 1916, 100 Minuten, FSK 12)
Ein Team von Wissenschaftlern untersucht eine Serie von Störungen im Meer, die durch ein See-Monster ausgelöst worden sein sollen. Sie finden bald heraus, dass es sich bei der Kreatur um die Nautilus handelt, ein Unterseeboot, welches von dem hasserfüllten Captain Nemo geführt wird.
Mehr von Stuart Whitman
-
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden KistenDVDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Captain Apache (Blu-ray)Blu-ray DiscVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,00
-
Rio ConchosDVDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Monster ClubDVDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 8,99