Die große Offensive (Blu-ray & DVD im Digipak)
Die große Offensive (Blu-ray & DVD im Digipak)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- Italien, 1978
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11178018
- UPC/EAN:
- 4020628603359
- Erscheinungstermin:
- 29.6.2023
- Genre:
- Abenteuer, Krieg
- Spieldauer ca.:
- 107 Min.
- Regie:
- Umberto Lenzi
- Darsteller:
- Giuliano Gemma, Henry Fonda, Helmut Berger, John Huston, Stacy Keach, Samantha Eggar, Evelyn Stewart, Edwige Fenech
- Originaltitel:
- Il Grande Attacco (1978)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Italienisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- 16-seitiges Booklet; Audiokommentar
Weitere Ausgaben von Die große Offensive |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 13,99* |
Ein Kriegsfilm der Superlative. Menschliche Schicksale vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges. Soldaten und ihre Familien geraten auf Kriegsschauplätze, und der Zufall verbindet ihr Schicksal auf tragische, oft brutale Weise. Sie nehmen teil an den spektakulärsten Kämpfen und Kommandounternehmen. Von den Einsätzen auf Kreta bis zu den legendären Panzerschlachten zwischen den Alliierten und dem Wüstenfuchs Rommel. Amerikaner, Deutsche und Engländer treffen auf dem Schlachtfeld aufeinander. Während der Olympischen Spiele 1936 waren sie noch Mitglieder einer Internationalen Organisation, der amerikanische General Foster, der englische Professor O'Hara, die jüdische Schauspielerin Anne Ackermann und der deutsche Major Manfred Roland. Jetzt stehen sie sich im Krieg gegenüber. Jeden erteilt sein Schicksal.
Lenzi hat eine Menge Geld für diesen Film ausgegeben und es waren eine Menge Panzer in der großen Schlacht. Währenddessen drehten Huston und Fonda »Tentacles« gleichzeitig mit diesem Film. Irgendwie mischt dieser Film Wochenschaumaterial und episodische Kriegsgeschichten und macht das alles in weniger als zwei Stunden mit einer Riesenbesetzung, die in einer Miniserie enthalten sein sollte.
Rezensionen
»Der Film hat eine gute Regie von Lenzi, ist ambitioniert und umfangreich, aber ohne jeglichen Humor.« (Comeuppance Reviews)