Die große Flatter on 2 DVDs
Die große Flatter
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 1979
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- Item number:
- 9405669
- UPC/EAN:
- 4042564197778
- Release date:
- 17.4.2020
- Series:
- Fernsehjuwelen
- Genre:
- Drama, (3 Episoden)
- Playing time ca.:
- 271 Min.
- Director:
- Marianne Lüdcke
- Actor:
- Richy Müller, Jochen Schroeder, Adriane Rimscha, Hanna Schygulla, Günter Lamprecht, Katharina Tüschen, Franciszek Pieczka, Renate Küster, Gottfried John, Rainer Hunold, Katharina Lehmann, Jan Moriarty
- Author:
- Leonie Ossowski
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Picture:
- 1,33:1 (16:9) (Pillarbox)
- Specials:
- Booklet
Other releases of Die große Flatter |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 16.99* |
- Overall sales rank: 7641
- Sales rank in DVDs: 648
Richy und Joachim, genannt Schocker, leben wie Elli in einer Westberliner Siedlung. Richys Vater säuft und wird gewalttätig, die Mutter des Jungen verlässt ihren Mann nach ihrem missglückten Selbstmordversuch. Schockers Stiefvater verliert beide Beine und sitzt fortan ohne Perspektive zu Hause im Rollstuhl. Wie Richy träumt Schocker davon, aus diesem sozialen Elend abzuhauen, was ihm einmal sogar fast gelingt. Er und Elli verlieben sich. Aber dann verführt Richy den Freund zu einem Überfall...
Reviews
»Dreiteilige Fernsehverfilmung des sozialkritischen Jugendromans von Leonie Ossowski, aus der Sicht der Betroffenen erzählt. Einige der jungen Darsteller liefern erstaunliche schauspielerische Leistungen.« (Lexikon d. int. Films)»Romangerecht, ohne Melodramatik und Larmoyanz, hat Marianne Lüdcke diese Asyl-Geschichte nacherzählt. Die Kamera registriert nüchtern, aber nicht unbeteiligt; bei allem Mitgefühl kommt nie falsches Mitleid auf.« (Der Spiegel)
»Lässt den Atem stocken.« (Abendzeitung)
