Die grosse Film Noir Collection (8 Filme auf 4 Blu-rays)
Die grosse Film Noir Collection (8 Filme auf 4 Blu-rays)
4
Blu-ray Discs
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1935-2012
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4059473003328
- Erscheinungstermin:
- 26.4.2019
- Genre:
- Thriller
- Spieldauer ca.:
- 783 Min.
- Regie:
- Alfred Hitchcock, Orson Welles, Howard Hawks, Lewis Milestone, Sebastian Gutierrez, Lewis Allen
- Darsteller:
- Barbara Stanwyck, Cary Grant, Frank Sinatra, Ingrid Bergman, Kirk Douglas, Gregory Peck, Danny DeVito, Edward G. Robinson, Humphrey Bogart
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DTS-HD 2.0/5.1
Ähnliche Artikel
Hollywoods Crème de la Crème in einer Box: Frank Sinatra, Cary Grant, Ingrid Bergman, Barbara Stanwyck, Kirk Douglas oder Lino Ventura in einer fantastischen Sammel-Edition mit 8 bekannten Klassikern auf 4 BLU-RAYs!
Die 39 Stufen (Hitchcock, 1935)
Richard Hannay, ein junger Kanadier, macht während seines Urlaubs in London die Bekanntschaft mit der attraktiven Spionin Annabelle Smith, die laut eigenen Aussagen von einem ausländischen Spionagering verfolgt wird. Sie erzählt ihm im Zusammenhang mit ihren Verfolgern von gestohlenen Dokumenten, den mysteriösen „39 Stufen“ und erwähnt einen Ort in Schottland. Kurz darauf findet Hannay Annabelle tot mit einem Messer im Rücken in seiner Wohnung. In ihrer Hand hält sie eine Landkarte mit einem markierten Ort in Schottland…
Ich kämpfe um dich (Hitchcock, 1945)
Dr. Constance Peterson (Ingrid Bergman), eine junge Psychoanalytikerin einer Nervenklinik hat Bedenken wegen ihres neuen Chefs. Der attraktive Dr. Edwardes hat Schuldkomplexe und ist augenscheinlich psychisch verwirrt. Dr. Edwardes ist nicht Dr. Edwardes - so das Urteil der übrigen Ärzte. Ist Dr. Edwards ein Betrüger? Als sich schließlich die Anzeichen häufen und er des Mordes an dem echten Dr. Edwardes verdächtigt wird, flieht er aus der Anstalt...
Berüchtigt (Alfred Hitchcock, 1946)
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird der Vater der deutschstämmigen Amerikanerin Alicia Huberman als Spion der Nazis zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Alicia, die loyal zu Amerika steht, wird daraufhin vom US-Geheimdienst in Gestalt von T. R. Devlin angeworben, eine Gruppe verdächtiger Exildeutscher in Rio de Janeiro auszuhorchen, die zuvor in Verbindung zu ihrem Vater standen. Um die geheimen Aktivitäten dieser Gruppierung aufzudecken, heiratet Alicia, die sich inzwischen eigentlich in Devlin verliebt hat, kurzerhand den Kopf der Bande Alexander 'Alex' Sebastian. Als dieser ihren Plan jedoch durchschaut, gerät ihr Leben in akute Gefahr...
Die Spur des Fremden (Orson Welles, 1941)
In Charles Rankins Leben scheint alles perfekt zu sein: seine bildhübsche Braut, seine angesehene Stellung an einem renommierten College und sein gemütliches Zuhause in einer idyllischen Kleinstadt in Connecticut. Doch dieses Leben gerät in Unordnung mit der Ankunft von Detective Wilson, der in der Stadt nach dem flüchtigen Nazi-Kriegsverbrecher Franz Kindler sucht. Wilson wird von dem einzigen Menschen begleitet, der Kindler persönlich identifizieren kann, von dessen früherem Kameraden Meinike. Als dieser plötzlich ermordet wird, scheint die weitere Suche nach Kindler aussichtslos. Aber der findige Wilson lässt nicht locker - bis zu einem Finale, das in der Filmgeschichte seinesgleichen sucht an Schrecken und Spannung.
Suddenly (Lewis Allen, 1954)
Was soll in einer Kleinstadt wie Suddenly schon passieren? Alles geht seinen Gang, bis plötzlich der Secret Service an die Tür von Sheriff Tod Shaw klopft. Präsident Eisenhower will ausgerechnet hier Halt machen und das Leben der Kleinstädter wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Da fallen die drei Männer vom FBI nicht weiter auf, die im Haus der Familie Benson Quartier beziehen. Doch wer sagt eigentlich, dass John Baron und seine Helfer wirklich Bundesagenten sind? Es kommt zum Showdown im Haus der Bensons. Schaffen es der Sheriff und die Bewohner, den schrecklichen Plan der Eindringlinge zu verhindern? Die wollen nämlich nichts anderes, als den Präsidenten ermorden...
Hotel Noir (Sebastian Gutierrez, 2012)
Los Angeles, 1958: Ein Privat-Detective verschanzt sich in einem Hotel und wartet auf eine Gruppe von Killern, die ihm im Auftrag der Mafia nach dem Leben trachten. Im Laufe einer Nacht begegnet er mehreren Hotelgästen und nach und nach wird enthüllt wie er in diese ausweglose Situation kam. Doch der Showdown wartet im Morgengrauen...
Die seltsame Liebe der Martha Ivers (Lewis Milestone, 1946)
Martha Ives hat als Mädchen ihre Tante getötet. Mit Hilfe eines Freundes vertuschte sie die Tat und musste ihn dafür später heiraten. Nun ist sie reich und beherrscht das gesellschaftliche Leben einer Kleinstadt. Da kehrt Sam, ein Jugendfreund, zurück und schnüffelt in der Vergangenheit.
Sein Mädchen für besondere Fälle (Howard Hawks, 1940)
Als die Sensationsreporterin Hildy Johnson (Rosalind Russell in ihrer Paraderolle) verkündet, dass sie der Zeitungswelt den Rücken kehren will, um sich mit ihrem langweiligen Verlobten (Ralph Bellamy) an den heimischen Herd zurückzuziehen, ist ihr ehrgeiziger Chefredakteur und Ex-Mann Walter Burns (Cary Grant) wild entschlossen, sie zum Bleiben zu überreden - und ihr Herz aufs Neue zu gewinnen.
Die 39 Stufen (Hitchcock, 1935)
Richard Hannay, ein junger Kanadier, macht während seines Urlaubs in London die Bekanntschaft mit der attraktiven Spionin Annabelle Smith, die laut eigenen Aussagen von einem ausländischen Spionagering verfolgt wird. Sie erzählt ihm im Zusammenhang mit ihren Verfolgern von gestohlenen Dokumenten, den mysteriösen „39 Stufen“ und erwähnt einen Ort in Schottland. Kurz darauf findet Hannay Annabelle tot mit einem Messer im Rücken in seiner Wohnung. In ihrer Hand hält sie eine Landkarte mit einem markierten Ort in Schottland…
Ich kämpfe um dich (Hitchcock, 1945)
Dr. Constance Peterson (Ingrid Bergman), eine junge Psychoanalytikerin einer Nervenklinik hat Bedenken wegen ihres neuen Chefs. Der attraktive Dr. Edwardes hat Schuldkomplexe und ist augenscheinlich psychisch verwirrt. Dr. Edwardes ist nicht Dr. Edwardes - so das Urteil der übrigen Ärzte. Ist Dr. Edwards ein Betrüger? Als sich schließlich die Anzeichen häufen und er des Mordes an dem echten Dr. Edwardes verdächtigt wird, flieht er aus der Anstalt...
Berüchtigt (Alfred Hitchcock, 1946)
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird der Vater der deutschstämmigen Amerikanerin Alicia Huberman als Spion der Nazis zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Alicia, die loyal zu Amerika steht, wird daraufhin vom US-Geheimdienst in Gestalt von T. R. Devlin angeworben, eine Gruppe verdächtiger Exildeutscher in Rio de Janeiro auszuhorchen, die zuvor in Verbindung zu ihrem Vater standen. Um die geheimen Aktivitäten dieser Gruppierung aufzudecken, heiratet Alicia, die sich inzwischen eigentlich in Devlin verliebt hat, kurzerhand den Kopf der Bande Alexander 'Alex' Sebastian. Als dieser ihren Plan jedoch durchschaut, gerät ihr Leben in akute Gefahr...
Die Spur des Fremden (Orson Welles, 1941)
In Charles Rankins Leben scheint alles perfekt zu sein: seine bildhübsche Braut, seine angesehene Stellung an einem renommierten College und sein gemütliches Zuhause in einer idyllischen Kleinstadt in Connecticut. Doch dieses Leben gerät in Unordnung mit der Ankunft von Detective Wilson, der in der Stadt nach dem flüchtigen Nazi-Kriegsverbrecher Franz Kindler sucht. Wilson wird von dem einzigen Menschen begleitet, der Kindler persönlich identifizieren kann, von dessen früherem Kameraden Meinike. Als dieser plötzlich ermordet wird, scheint die weitere Suche nach Kindler aussichtslos. Aber der findige Wilson lässt nicht locker - bis zu einem Finale, das in der Filmgeschichte seinesgleichen sucht an Schrecken und Spannung.
Suddenly (Lewis Allen, 1954)
Was soll in einer Kleinstadt wie Suddenly schon passieren? Alles geht seinen Gang, bis plötzlich der Secret Service an die Tür von Sheriff Tod Shaw klopft. Präsident Eisenhower will ausgerechnet hier Halt machen und das Leben der Kleinstädter wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Da fallen die drei Männer vom FBI nicht weiter auf, die im Haus der Familie Benson Quartier beziehen. Doch wer sagt eigentlich, dass John Baron und seine Helfer wirklich Bundesagenten sind? Es kommt zum Showdown im Haus der Bensons. Schaffen es der Sheriff und die Bewohner, den schrecklichen Plan der Eindringlinge zu verhindern? Die wollen nämlich nichts anderes, als den Präsidenten ermorden...
Hotel Noir (Sebastian Gutierrez, 2012)
Los Angeles, 1958: Ein Privat-Detective verschanzt sich in einem Hotel und wartet auf eine Gruppe von Killern, die ihm im Auftrag der Mafia nach dem Leben trachten. Im Laufe einer Nacht begegnet er mehreren Hotelgästen und nach und nach wird enthüllt wie er in diese ausweglose Situation kam. Doch der Showdown wartet im Morgengrauen...
Die seltsame Liebe der Martha Ivers (Lewis Milestone, 1946)
Martha Ives hat als Mädchen ihre Tante getötet. Mit Hilfe eines Freundes vertuschte sie die Tat und musste ihn dafür später heiraten. Nun ist sie reich und beherrscht das gesellschaftliche Leben einer Kleinstadt. Da kehrt Sam, ein Jugendfreund, zurück und schnüffelt in der Vergangenheit.
Sein Mädchen für besondere Fälle (Howard Hawks, 1940)
Als die Sensationsreporterin Hildy Johnson (Rosalind Russell in ihrer Paraderolle) verkündet, dass sie der Zeitungswelt den Rücken kehren will, um sich mit ihrem langweiligen Verlobten (Ralph Bellamy) an den heimischen Herd zurückzuziehen, ist ihr ehrgeiziger Chefredakteur und Ex-Mann Walter Burns (Cary Grant) wild entschlossen, sie zum Bleiben zu überreden - und ihr Herz aufs Neue zu gewinnen.