Die Geträumten on DVD
Die Geträumten
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Österreich, 2016
- Age release:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783898485852
- Release date:
- 27.10.2017
- Series:
- Suhrkamp
- Genre:
- Biografie, Drama, Romanze
- Playing time ca.:
- 89 Min.
- Director:
- Ruth Beckermann
- Actor:
- Anja Plaschg, Laurence Rupp
- Original title:
- Die Geträumten
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Specials:
- Booklet
Um Liebe und Hass, um richtige und falsche Worte, geht es in dem Film „Die Geträumten“. Im Zentrum stehen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich im Nachkriegswienkennengelernt haben. Deren Briefwechsel bildet die Textgrundlage. Zwei junge Schauspieler, Anja Plaschg und Laurence Rupp, treffen sich in einem Tonstudio, um daraus zu lesen. Die dramatisch schwankenden Gefühle der Briefe – zwischen Rausch und Verlustangst, Entzücken und Erschrecken, Nähe und Fremdheit – gehen auf die Schauspieler über. Abersie amüsieren sich auch, streiten, rauchen, reden über Tattoos und Musik. Ob die Liebe damalsoder die Liebe heute, ob Inszenierung oder Dokumentation: Wo die Ebenen verschwimmen, schlägt das Herz des Films.
Reviews
»Der wohl ungewöhnlichste Liebesfilm des Jahres!« (Der Standard)»Liebe, Glück, Zorn, Zerrissenheit, Verzweiflung.« (Der Tagesspiegel)
»Wir hatten schon vorab vermutet, dass Anja Plaschg in ‚Die Geträumten’ toll sein würde. Doch das ist nur ein Viertel der Wahrheit. Ohne ihren männlichen Gegenpart Laurence Rupp, das dramaturgisch überaus exakte Drehbuch von Ruth Beckermann und Ina Hartwig und nicht zuletzt Beckermanns kluge Inszenierung wäre dieses Genre-sprengende Kunstwerk nicht möglich.« (Der Spiegel)
»Ein eindrückliches Kammerspiel.« (ORF)
»Ein stiller Film: Sensibel und verletzlich liest Plaschg den weiblichen Part vor, leicht ironisch gestaltet Rupp den Part von Celan.« (Die Presse)