Die Chinesin (Modularbook) on DVD
Die Chinesin (Modularbook)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Frankreich, 1967
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4059473009757
- Release date:
- 10.3.2023
- Series:
- Modularbook Gaumont Edition
- Genre:
- Drama, Thriller
- Playing time ca.:
- 96 Min.
- Director:
- Jean-Luc Godard
- Actor:
- Anne Wiazemsky, Jean-Pierre Leaud, Juliet Berto, Michel Semeniako, Lex de Brujin, Omar Diop, Francis Jeanson, Blandine Jeanson, Eliane Giovagnoli
- Film music:
- Michel Legrand
- Original title:
- La chinoise (1967)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch
Similar Articles
Paris, 1968: Während der Ferien besetzen fünf Studenten eine leerstehende Wohnung und diskutieren dort die marxistischen Ideen von Mao Tse-Tung und ihre revolutionären Ideen. Die ambitionierte Philosophiestudentin Véronique fordert dabei unverblümt den Einsatz von Gewalt, um ihre radikalen Ansichten in die Tat umzusetzen. Der Naturwissenschaftler Henri argumentiert hingegen für eine friedliche Koexistenz in der Gesellschaft. Guillaume ist nicht nur politischer Aktivist, sondern auch ein überzeugter Künstler. Deshalb favorisiert er das sozialistische Theater nach chinesischem Vorbild, um die revolutionären Umwälzungen in Gang zu bringen. Yvonne, die bereits als Prostituierte arbeitete, versucht ihre politische Überzeugung durch satirische Einlagen durchzusetzen. Der letzte im Bunde Kirilov, ist ein selbstmordgefährdeter Nihilist. Aus der bloßen Theorie und den glühenden Debatten der Fünf wird schließlich bitterer Ernst, als die Gruppe ein Attentat auf das russische Regime plant...
Reviews
»'Die Chinesin': ein prophetisches Zeitdokument.« (Kinotagebuch.blogspot.com)»In der Protesthaltung seiner Person scheint Godard die Studentenunruhen des Mai 1968 vorauszuahnen. Besonders effektvoll ist die Verwendung der Farben, unter denen das Rot der Mao-Bibeln dominiert.« (Lexikon d. int. Films)