Die Brücke (1959) on DVD
Die Brücke (1959)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.

- Country of origin:
- BRD, 1959
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 5222975
- UPC/EAN:
- 4042564172225
- Release date:
- 20.10.2017
- Series:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Krieg
- Playing time ca.:
- 98 Min.
- Director:
- Bernhard Wicki
- Actor:
- Günther Hoffmann, Karl Michael Balzer, Frank Glaubrecht, Michael Hinz, Günter Pfitzmann, Cordula Trantow, Volker Lechtenbrink, Fritz Wepper, Volker Bohnet
- Author:
- Manfred Gregor
- Film music:
- Hans-Martin Majewski
- Original title:
- Die Brücke
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Picture:
- 4:3 (s/w)
- Specials:
- Booklet; Interviews; Dokumentation über Bernhard Wicki
Other releases of Die Brücke |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (1959) (Blu-ray) | EUR 12.99* |
Trailers/Video trailers
1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in einer deutschen Kleinstadt. Die amerikanischen Truppen rücken immer weiter vor. In dieser aussichtslosen Situation werden sogar Minderjährige rekrutiert und an die Front geworfen. Die meisten von ihnen sind schlecht ausgebildet und so grün hinter den Ohren, dass sie für sich und andere eine Gefahr darstellen. Sieben Schüler, teils in naivem Patriotismus gefangen oder von Abenteuerlust gepackt, sollen darum eine nutzlose Brücke gegen den Feind sichern. Zu ihrer Betreuung wird Unteroffizier Heilmann bestellt.
Doch als der bei einem grotesken Zwischenfall ums Leben kommt, sind die Jungen auf sich allein gestellt. Sobald die Amerikaner anrücken, wird aus dem Spiel blutiger Ernst. Der erste Kampfeifer wandelt sich in Angst, Rachegefühle kommen angesichts des ersten Opfers auf. Am Ende werden fast alle Jungen tot sein.
Hier finden Sie das Buch
Reviews
Prädikat »Besonders wertvoll« (Deutsche Film- und Medienbewertung)Golden Globe 1960: Bester fremdsprachiger Film
»Das bedeutende Thema fand eine erschütternde und zugleich sachliche Gestaltung.« (Lexikon d. int. Films)
