Der Weg nach oben on DVD
Der Weg nach oben
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Großbritannien, 1959
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4059473004257
- Release date:
- 8.11.2019
- Series:
- Die Blaue Serie Edition
- Genre:
- Drama, Romanze
- Playing time ca.:
- 113 Min.
- Director:
- Jack Clayton
- Actor:
- Simone Signoret, Laurence Harvey, Hermione Baddeley, Heather Sears, Donald Wolfit
- Author:
- John Braine
- Film music:
- Mario Nascimbene
- Original title:
- Room at the Top (1959)
- Language:
- Deutsch, Englisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen (s/w)
Der 25-jährige ehrgeizige Joe Lampton will nach oben: Als kleiner Angestellter des Finanzamtes in der Kleinstadt Warnley im englischen Norden hat er erkannt, dass dies allein durch Fleiß und Kompetenz im Beruf nicht zu erreichen ist. Also schließt er sich in seiner Freizeit der Theatergruppe an, in der auch Susan Brown, die Tochter eines reichen Industriemagnaten, mitspielt. Sie verliebt sich, wie er es geplant hat, in Joe, doch ihre Eltern sind gegen die Verbindung. Und Joes Gefühle durchkreuzen den Plan seines Aufstiegs durch Heirat, denn er verliebt sich in die zehn Jahre ältere, unglücklich verheiratete Französin Alice...
Reviews
Oscar® 1960: Beste Hauptdarstellerin (Simone Signoret), Bestes adaptiertes Drehbuch»Der Film selbst ist großartig, voller guter schauspielerischer Leistungen und meisterhafter Regie!« (Cineoutsider)
»Der Weg nach oben war für die britische Filmindustrie ein Meilenstein. Damals gehörten die Liebesszenen 'zum Heißesten, was je britische Filmstudios verlassen hatte.« (Cinema-Filmlexikon)
»...hervorragend gespielt und atmosphärisch dicht inszeniert.« (Lexikon d. int. Films)
»Einer der besten englischen Filme der 50er Jahre.« (D. Malcolm)
»Erstklassiges Gefühls-Drama mit hervorragender Regie.« (Variety)