Usedom-Krimi: Wendepunkt / Geisternetze auf DVD
Usedom-Krimi: Wendepunkt / Geisternetze
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herkunftsland:
- BRD, 2025
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- Artikelnummer:
- 12466804
- UPC/EAN:
- 4052912593190
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2025
- Serie:
- Usedom-Krimi
- Genre:
- Krimi
- Spieldauer ca.:
- 180 Min.
- Regie:
- Maris Pfeiffer, Steffi Doehlemann
- Darsteller:
- Katrin Sass, Rikke Lylloff, Till Firit, Rainer Sellien, Jana Julia Roth
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
Wendepunkt
Karin Lossow lernt die geheimnisvolle Mandy kennen, die offenbar ihren Kollegen Martin Rabe und dessen Eltern verfolgt. Kurz darauf wird Martins Verlobte Antonia tot aufgefunden. Während Rainer Witt in Antonias Unternehmen ermittelt, einem innovativen Start-up zur Wasserentsalzung, deckt Karin Lossow die erschütternde Verbindung von Mandy zur Familie Rabe auf – eine Geschichte, die bis in die DDR und zum Fall der Mauer 1989 zurückreicht.
Geisternetze
Die Fischerin Luise Petersen hat ihren Kindern ihren Fischkutter überschrieben. Luise war jahrelang mit ihrem Sohn Erik ausgefahren, aber der will die Fischerei an den Nagel hängen und hat auch schon einen Käufer für den Pott gefunden. Schwester Suntje hingegen will Kutter, Fanglizenz und die Familientradition nicht aufgeben. Die Geschwister sind zerstritten. Luise Petersen bittet Ex-Staatsanwältin Karin Lossow um Mediation. Kurz darauf ist Suntje tot. Karin weiß: Wenn sie sich in die Arbeit der Usedomer Kripo einmischt, gibt es Ärger mit ihrem Neffen, Mordermittler Rainer Witt, und dessen Kollegin Ellen Norgaard, die wieder im Dienst ist. Karin will nichtsdestotrotz Luise Gewissheit darüber verschaffen, warum ihre Tochter sterben musste.
Mehr von Maris Pfeiffer
