Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution on DVD
Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Schweiz/Polen/BRD, 2019
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 10441796
- UPC/EAN:
- 4250128438209
- Release date:
- 23.4.2021
- Genre:
- Playing time ca.:
- 108 Min.
- Director:
- Andreas Hoessli
- Speaker/narrator:
- Bruno Ganz
- Language:
- Deutsch, Englisch, Polnisch, Farsi
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch
Trailers/Video trailers
Die Welt ist in Aufruhr! Überall protestieren Menschen für demokratische Freiheit und Menschenrechte - wie aber wird ein Protest zur allesumwälzenden Revolution? In seinem spannenden Filmessay spürt Regisseur Andreas Hoessli genau dieser Frage nach. Er reist ins Herz der Islamischen Revolution 1979 im Iran und der Solidarność-Bewegung 1980 in Polen. Was geschah in den Köpfen der jungen Frauen und Männer, die sich damals an den Revolutionen beteiligten? Was ging in ihnen vor, als die Revolution niedergeschlagen wurde, oder, wie im Iran, eine religiös-autoritäre Elite die Macht übernahm? Bruno Ganz führt als Erzähler durch den Film.
Regisseur Andreas Hoessli lebte damals als Forschungsstipendiat in Polen. Dort lernte er den bedeutenden Schriftsteller Ryszard Kapuściński kennen, der als Reporter auch von der Revolution im Iran berichtete. Kapuscinskis Aufzeichnungen bilden den Ausgangspunkt der Filmerzählung, in der Hoessli auch entdeckt, dass er selbst damals vom polnischen Geheimdienst überwacht wurde und sogar für dessen Machenschaften angeworben werden sollte.
Reviews
»Das präzise psychologische Porträt einer immer wieder erschütterten Welt.« (DOK.fest München)»Beeindruckender Filmessay über die Veränderbarkeit der Welt.« (ARD titel thesen temperamente)
»Kluger wie poetischer Film über das Wesen der Revolution.« (Die Wochenzeitung)
»Bildgewaltiger Filmessay über zwei Revolutionen, über die Abenteuer der Herzen und das ernüchternde Aufwachen in der Gegenwart.« (3Sat Kulturzeit)
»'Der nackte König' lässt uns nicht nur die Geschehnisse der Revolutionen mitverfolgen, sondern erlaubt auch einen Blick in die Köpfe der Beteiligten.« (Amnesty Magazin der Menschenrechte)
»Ein zeitgemäßes Werk in einer Zeit, in der Massendemonstrationen den Globus erobern.« (Variety)
