Der lange Weg (Blu-ray & DVD im Mediabook)
Der lange Weg (Blu-ray & DVD im Mediabook)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1990
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260689091287
- Erscheinungstermin:
- 25.3.2022
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 97 Min.
- Regie:
- Richard Pearce
- Darsteller:
- Whoopi Goldberg, Sissy Spacek, Ving Rhames, Dwight Schultz, Erika Alexander, Jason Weaver, Lexi Randall
- Filmmusik:
- George Fenton
- Originaltitel:
- The Long Walk Home (1990)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- 16-seitiges Booklet
Ähnliche Artikel
Rezensionen
»Das großartig gespielte Zeitbild lässt mit klischeefreien Figuren die Anfänge der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung lebendig werden.« (cinema.de)»Der lange Weg ist ein kraftvoller und bewegender Film, der von Goldberg und Spacek so gut gespielt wird, dass wir nicht nur die Politik dieser Zeit verstehen, sondern auch die Gefühle.« (rogerebert.com)
»Bemerkenswertes Sozialdrama, das vor allem von den Hauptdarstellerinnen getragen wird.« (prisma.de)
»Es gibt keinen besseren Beweis für den Wert des Films, als die Tatsache, dass man während des Films sitzt, die Fäuste ballt und mit den Zähnen knirscht angesichts der entsetzlichen Idiotie der Rassisten.« (philm.dk)
»Der Film ist nicht nur gesellschaftskritisch, sondern auch unterhaltsam und beweist, dass man gleichzeitig lehren und unterhalten kann, ohne dass die Produktionswerte oder die historische Gültigkeit darunter leiden.« (needcoffee.com)
»Es ist ein leidenschaftlicher Film, mit vehementen, gefühlvollen Darbietungen von Whoopi Goldberg und Sissy Spacek, aber auch ein Werk von großer Zurückhaltung und Proportion.« (Hal Hinson, washingtonpost.com)
»Einfühlsam-scharfsinnige, schauspielerisch überzeugende Darstellung des Lebens und der allmählichen sozialen Veränderungen im amerikanischen Süden zur Zeit der Rassentrennung.« (filmdienst.de)