Als Reaktion auf die erste (1 Stern) Rezension
Also, leider funktioniert die "Bewertung kommentieren" Option nicht, also mach ich angesichts meines sowieso relativ ausführlichen Kommentars eine eigene Bewertung des Films die sich wie folgt liest:
@Anonym (1 Stern Bewertung)
Typische Kommentar eines unzufriedenen Menschen dessen Ansprüche entweder sogar das eigene Ego um Meilen überragt, oder die Bewertung eines Menschen der den Film gar nicht gesehen hat und jetzt so tut als ob...nur weil er den Film vielleicht nach 5 Minuten wieder abgeschaltet hat (ja das "er" bezieht sich auf "Mensch" wie in "der Mensch")!
Ich gebe meine Bewertung jetzt mal als Reaktion auf deine...was auch immer das sein soll, eine Bewertung ist es nicht, schon gar keine faire Bewertung. Also auch von mir keine tatsächliche Bewertung, sondern eher ein Fazit mit Anekdote oder sowas ??
Eine richtige Bewertung von mir wird nämlich immer in 3 Kategorien aufgeteilt sein, manchmal 4,sie da wären:
Sprache (von Übersetzung über Synchronisation bishin zum Drehbuch bzw Script)
Technik (Kameraführung, Schnitt usw.)
Story (einen Auszug hiervon beschreibe ich in den folgenden Absätzen in Vergleichen und einfachen Worten)
Also zur eigentlichen "Bewertung" (nennen wir es Einordnung des Films)
Ich habe den Film vor ein paar Minuten geguckt, und mir war der Film viel zu kurz. Tolle neue Experimente mit der Animationstechnik bei Kämpfen. Und den ersten Teil von 2011 (!) sogar noch getoppt. Genau wie es bei Shrek der Fall war. Wobei ich da immernoch Teil 4 vor mir habe. Zum Glück. ^^
Es ist aber tatsächlich meistens so dass Sequels nur aus finanziellen Gründen gemacht werden, und nicht aus kreativen Gründen. DIESER Film jedoch ist satte 9 bis 10 Jahre bis zum Release gereift. Man hatte also mehr als genug Zeit für eine gute oder manchmal auch brillante Story. Und der Kater ist nicht nur der eigentliche Protagonist GEBLIEBEN, ganz im Gegensatz zu manch M-She-U, Star Wars und Star Trek Käse der quasi "wokifiziert" wurde.
Traurig dass man den Disclaimer brauchte "dies ist ein Märchen..." um dem woke shitstorm zu entgehen der sonst vermutlich losgebrochen wäre. Vielleicht gab's für den Disclaimer aber auch andere Gründe. Und vielleicht sollte es auch gar kein Disclaimer sein, obgleich ich es als solchen wahrgenommen habe Dank der letzten 5 Bullywood-Jahre (bully für bullying natürlich, weil man einen ideologischen Krieg gegen Fans führt).
DreamWorks hat super Arbeit geleistet. Denn wie gesagt ist der Kater sich selbst nicht nur treu geblieben, sondern hat in alter und gewohnter Film-Manier auch persönliches Wachstum erlebt, und der Charakter hat nun weit mehr Tiefgang. Aber eben nicht übertrieben, sondern "genau richtig" :) (kleine Anspielung für alle die den Film kennen)
Am Ende vielleicht etwas kitschig, je nach Zielgruppe. Für mich als kindischer erwachsener Mann von toxischer Natur und weißer Kultur ??? (ja das war Sarkasmus) war er gegen Ende kitschig, aber sonst echt gelungen. Und wie in vor-Wokeness Zeiten üblich hat der Film statt einer A-gender eine sogenannte "Message" oder "Lebenslektion", bzw sogar mehrere.
Definitiv ein Film den man mit Kindern gucken kann bzw der ganzen Familie. Allerdings brauche ich für solche Filme keine Kinder vorschieben, denn ich bin jung geblieben, hab keine Kinder und erfreue mich dennoch kreativer Werke. Auch wenn sie mal kitschig sind für einen kurzen Moment.
Einfach ein super Film! Und letztendlich gefällt er mir sogar besser als Teil 1 aus zwei Gründen:
Das nervige Ei mit der nervigen Stimme ist nicht dabei. Und das Ei im goldenen quietsch quietsch Anzug ist nicht dabei. Zwei Plus Punkte. Aber nur ein Fehlern der Charakter.
Werde den Film die nächsten Jahre sicher noch ein paar mal gucken.
Danke DreamWorks für ein weiteren Film im Shrek Universum, so nenne ich es jetzt einfach mal. Ist heute ja eh alles irgendwie...Marvel Cinematic Universe bis zum Monsterverse mit KingKong und Gojira (godzilla).