Der diskrete Charme der Bourgeoisie auf DVD
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1972
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250323712357
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2019
- Serie:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Drama, Komödie
- Spieldauer ca.:
- 97 Min.
- Regie:
- Luis Bunuel
- Darsteller:
- Fernando Rey, Stephane Audran, Delphine Seyrig, Bulle Ogier, Jean-Pierre Cassel
- Filmmusik:
- Guy Villette
- Originaltitel:
- Le Charme Discret De La Bourgeoisie (1972)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Ähnliche Artikel
Eine illustre Abendgesellschaft versucht wiederholt, sich zu einem gemeinsamen Dinner zu treffen. Leider kommt immer etwas dazwischen: Mal haben sich alle im Datum geirrt, mal ist der tote Restaurantbesitzer direkt im Speisesaal aufgebahrt oder eine Manövertruppe stört das elegante Gastmahl.
Mit seiner meisterlichen Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum, dem seine Gaumenfreude permanent verwehrt wird, beruft sich Buñuel einmal mehr auf seine filmischen Wurzeln. Die surrealistischen Erzählelemente seiner frühen Arbeiten verquickt er mit der spielerischen Eleganz und unverblümten Ironie seines Spätwerks.
Eine illustre Abendgesellschaft versucht wiederholt, sich zu einem gemeinsamen Dinner zu treffen. Leider kommt immer etwas dazwischen: Mal haben sich alle im Datum geirrt, mal ist der tote Restaurantbesitzer direkt im Speisesaal aufgebahrt oder eine Manövertruppe stört das elegante Gastmahl.
Mit seiner meisterlichen Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum, dem seine Gaumenfreude permanent verwehrt wird, beruft sich Buñuel einmal mehr auf seine filmischen Wurzeln. Die surrealistischen Erzählelemente seiner frühen Arbeiten verquickt er mit der spielerischen Eleganz und unverblümten Ironie seines Spätwerks.
Mit seiner meisterlichen Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum, dem seine Gaumenfreude permanent verwehrt wird, beruft sich Buñuel einmal mehr auf seine filmischen Wurzeln. Die surrealistischen Erzählelemente seiner frühen Arbeiten verquickt er mit der spielerischen Eleganz und unverblümten Ironie seines Spätwerks.
Eine illustre Abendgesellschaft versucht wiederholt, sich zu einem gemeinsamen Dinner zu treffen. Leider kommt immer etwas dazwischen: Mal haben sich alle im Datum geirrt, mal ist der tote Restaurantbesitzer direkt im Speisesaal aufgebahrt oder eine Manövertruppe stört das elegante Gastmahl.
Mit seiner meisterlichen Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum, dem seine Gaumenfreude permanent verwehrt wird, beruft sich Buñuel einmal mehr auf seine filmischen Wurzeln. Die surrealistischen Erzählelemente seiner frühen Arbeiten verquickt er mit der spielerischen Eleganz und unverblümten Ironie seines Spätwerks.
Rezensionen
»Ein hinreißend-irrealer, intuitiver, boshaft-anmutender Film.« (Abendzeitung)»Eine hinreißend böse Komödie über die Heuchelei als Machtmittel des Bürgertums.« (Heyne Filmlexikon)
»Rabenschwarzer Humor, surrealer Witz.« (TV Spielfilm)