Das Salz der Erde auf DVD
Eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten
»Das Salz der Erde« präsentiert die Arbeit und das Leben des Fotografen Sebastião Salgado aus der Perspektive zweier Regisseure: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unserer Zeit.
In den vergangenen 40 Jahren hat der Brasilianer Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer Menschheitsgeschichte dokumentiert – Konflikte, Kriege und ihren Folgen, Hungersnöte, Vertreibung und Leid.
Die Dokumentation »Das Salz der Erde« lässt die Fotos für sich und den Fotografen über sie sprechen.
Das Salz der Erde
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich/Brasilien, 2014
- UPC/EAN:
- 4009750211854
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2015
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 106 Min.
- Regie:
- Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado
- Sprache:
- Deutsch, Französisch, Mehrsprachig
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
Weitere Ausgaben von Das Salz der Erde |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
In den vergangenen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er die letzten Jahrzehnte Zeuge von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch daran fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: „Genesis“. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis heute unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado seit nunmehr fast einem Jahrzehnt diesen paradiesischen Orten unserer Erde, kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück und offenbart uns eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten.
Rezensionen
"Eine Hommage - poetisch, berührend." (ZDF Heute Journal)"Ein bewegendes, monumentales Werk, das gerade auf der großen Leinwand eine ungeheure Wucht entfaltet." (ARD TTT)
"Eine großartige Hommage." (Kulturspiegel)
"Ein bewegender und inspirierender Dokumentarfilm." (Madame)
"Mit präziser Beobachtungsgabe und ungebrochenem Stilwillen erweist sich Wenders als Meister der dokumentarischen Form. Beeindruckend." (Tagesspiegel)