Das rote Zimmer auf DVD
Das rote Zimmer
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 2010
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250323716126
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2018
- Serie:
- Zweitausendeins Edition
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 97 Min.
- Regie:
- Rudolf Thome
- Darsteller:
- Katharina Lorenz, Seyneb Saleh, Peter Knaack, Max Wagner, Isabel Hindersin, Hanns Zischler, Arnd Klawitter, Annika Kuhl, Milan Peschel, Edda Köchl
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
Ähnliche Artikel
Fred ist Kussforscher an der Berliner Uni. In seinem Labor beobachtet er junge Paare beim Küssen und wertet anschließend ihre Blut- und Speichel-Daten aus. Genau an dem Tag, als sich seine Frau von ihm scheiden lässt, lernt Fred die Schriftstellerin Luzie kennen. Sie ist fasziniert von seiner Arbeit und würde Fred auch gern küssen, allerdings nur mit ihrer Freundin Sibil in ihrem 'Labor' auf dem Land. Fred nimmt das verheißungsvolle Angebot begierig an.
In Rudolf Thomes »rotem Zimmer« erforschen zwei Frauen und ein Mann die Liebe. Mit bemerkenswerter Jugendlichkeit erzählt der Regisseur einen sommerlichen Film, der geschickt mit den typischen Thome-Themen und -Motiven spielt. Die wunderbaren Bilder der Kamerafrau Ute Freund skizzieren gekonnt den urbanen Raum und fangen gleichzeitig die Unbeschwertheit und Idylle des Landlebens ein.
In Rudolf Thomes »rotem Zimmer« erforschen zwei Frauen und ein Mann die Liebe. Mit bemerkenswerter Jugendlichkeit erzählt der Regisseur einen sommerlichen Film, der geschickt mit den typischen Thome-Themen und -Motiven spielt. Die wunderbaren Bilder der Kamerafrau Ute Freund skizzieren gekonnt den urbanen Raum und fangen gleichzeitig die Unbeschwertheit und Idylle des Landlebens ein.