Das Lächeln einer Sommernacht (1955) auf DVD
Das Lächeln einer Sommernacht (1955)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Schweden, 1955
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028032074970
- Erscheinungstermin:
- 2.2.2017
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 104 Min.
- Regie:
- Ingmar Bergman
- Darsteller:
- Harriet Andersson, Eva Dahlbeck, Ulla Jacobsson, Margit Carlqvist, Gunnar Björnstrand
- Originaltitel:
- Sommarnattens leende (1955)
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital mono
- Bild:
- 4:3 (s/w)
Weitere Ausgaben von Das Lächeln einer Sommernacht |
Preis |
---|---|
DVD, (1955) | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
Um die Jahrhundertwende heiratet der erfolgreiche und zynische Advokat Frederik Ergeman, die wesentlich jünger Anne. Die noch unberührte Gattin erhofft vergebens körperliche Zuneigung. Ihr Ehemann hingegen verliebt sich wiederholt in die Schauspielerin Desiree Armfeldt, doch diese zeigt sich lediglich belustigt von seiner wieder entflammten Liebe zu ihr. Auf dem Weg zu ihrem Appartement nimmt Egermann unfreiwillig ein Bad in einer Pfütze. Im Morgenrock bekleidet kommt es dann zu einer mißverständlichen Situation zwischen dem Advokat und dem tatsächlichen Geliebten von Desiree, Graf Malcom. Wutentbrannt fordert dieser den vermeintlichen Nebenbuhler zum Duell auf.
Anne, seine Frau, fühlt sich betrogen und nutzt die Abwesenheit ihres Mannes um mit dessen Sohn aus erster Ehe eine rauschende Liebesnacht zu verbringen. Die romantische Gesellschaftskomödie erzählt auf heiter-melancholische Art von den Irrungen und Wirrungen der Liebenden - ganz im Stil von Shakespeares "Sommernacht" - ausgezeichnet als "Bester Film" in der Kategrorie Komödie in Cannes - begann für Ingmar Bergman, der Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Regisseure der Welt.