Coming Out auf DVD
Coming Out
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1989
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951198313
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2015
- Serien:
- Filmwerke , Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 109 Min.
- Regie:
- Heiner Carow
- Darsteller:
- Matthias Freihof, Dagmar Manzel, Dirk Kummer, Michael Gwisdek, Axel Wandtke, Werner Dissel, Gudrun Ritter
- Filmmusik:
- Stefan Carow
- Originaltitel:
- Coming Out
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Interview mit Matthias Freihof; Gespräch mit Dagmar Manzel
Weitere Ausgaben von Coming Out |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray & DVD im Mediabook) | EUR 32,99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray & DVD im Mediabook) | EUR 32,99* |
Ähnliche Artikel
Philipp ist ein beliebter und engagierter Lehrer an seiner Schule. Auch seine Kollegin Tanja übt ihre Arbeit mit viel Hingabe aus. Die identische Auffassung vom Beruf führt Tanja und Philipp zusammen, und vor allem Tanja ist es, die in dem Freund die Liebe ihres Lebens sieht. Doch als Philipp seinen Schulfreund Jakob wiedertrifft, erinnert er sich an frühere gegenseitige Gefühle. In seinen Empfindungen verunsichert, lernt er in einer queeren Kneipe Matthias kennen und verliebt sich leidenschaftlich in den attraktiven Burschen. Doch welche Konsequenzen hat diese Liebe für Philipps Berufs- und Privatleben?
Philipp und Tanja arbeiten als Lehrer an derselben Schule. Beide üben ihre Arbeit mit großer Freude aus und versuchen, nicht nur stur den Lehrplan durchzusetzen, sondern das Vertrauen ihrer Schüler zu gewinnen, um mit ihnen über die bedrängenden Probleme zu sprechen. Diese identische Auffassung vom Beruf führt Tanja und Philipp zusammen, und vor allem Tanja ist es, die in dem Freund die Liebe ihres Lebens sieht. Philipp fühlt sich durchaus zu ihr hingezogen, aber als er durch einen Jugendfreund an eine frühere erotische Bindung erinnert wird, begreift er seine Homosexualität, die er nur über Jahre verdrängt hatte.
Philipp lernt Matthias kennen, verliebt sich leidenschaftlich in ihn, und ihre Beziehung, die von der Seite des Jungen voll Vertrauen ist, hätte die Chance der Dauer. Aber Philipp ist feige. Er wagt weder Tanja, die ein Kind von ihm erwartet, die Wahrheit zu sagen, noch sich endgültig zu seiner Liebe und seiner Veranlagung zu bekennen. So verliert er Tanja und Matthias. Erst in einem langen schmerzhaften Prozeß lernt er schließlich, sich selbst anzunehmen.