Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Blu-ray)
Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
- Country of origin:
- BRD, 1981
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- Item number:
- 10856404
- UPC/EAN:
- 4009750305232
- Release date:
- 7.4.2022
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 131 Min.
- Director:
- Ulrich Edel
- Actor:
- Natja Brunkhorst, Thomas Haustein, David Bowie
- Film music:
- Jürgen Knieper
- Original title:
- Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch f.H., Englisch
- Specials:
- Audiokommentar mit dem Regisseur Uli Edel; Interview mit Natja Brunckhorst
Other releases of Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo |
Price |
---|---|
DVD | EUR 9.99* |
Ultra HD Blu-ray, (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray) | EUR 16.99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray & DVD im Mediabook) | EUR 19.99* |
Trailers/Video trailers
Von Hasch kam sie zum Heroin. Die Sucht zwang sie auf den Strich zu gehen. Sie erlebte den Himmel und sie erlebte die Hölle: Christiane F. Mit vierzehn hatte sie schon alles durchgemacht, was in der Szene los war. Mit fünfzehn war sie am Ende. Rauschgift, die Droge die vermeintlich »Freiheit« verschafft, bietet letztendlich doch nur Siechtum und Tod. Christiane F. schaffte den Ausstieg aus der Szene. Viele andere aber bleiben zurück und setzen sich eines Tages den letzten, den »goldenen Schuss«. Sie sind noch Kinder und haben doch schon ihre ganze Zukunft verspielt.
Reviews
»... die wirklich gelungene Verfilmung von Uli Edel ist ein absolutes Must-See. In meinen Augen ... der vielleicht wichtigste (Spiel-)Film zum Thema Drogen überhaupt.« (filmtipps.at)»Schmutzig, rau, echt. - Prägend.« (kino-zeit.de)
»Beachtenswerter Versuch, über das Problem des Drogenmißbrauchs von Jugendlichen in einem Spielfilm aufzuklären. Der Film (nach den Tonbandprotokollen der damals 15jährigen Christiane F. im 'Stern' und dem Buch von Hermann/Rieck) unterscheidet sich durch Ernsthaftigkeit und das Bemühen um Verständnis durchaus positiv von den spekulativen Produkten ähnlicher Thematik.« (Lexikon d. int. Films)
More from Ulrich Edel
