Captain Scarlet und die Rache der Mysterons auf 4 DVDs
Captain Scarlet und die Rache der Mysterons
4
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1967-1968
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260696733699
- Erscheinungstermin:
- 9.12.2022
- Genre:
- Science Fiction, Serie
- Spieldauer ca.:
- 860 Min.
- Regie:
- Alan Perry, Ken Turner
- Darsteller:
- Sylvia Anderson, Ed Bishop, Francis Matthews, Gary Files, Cy Grant, Donald Gray, David Healy, Janna Hill, Martin King
- Originaltitel:
- Captain Scarlet and the Mysterons
- Deutscher Titel:
- Captain Scarlet and the Mysterons (1967-1968)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Wendecover
Ähnliche Artikel
*** 32 Episoden
Wir schreiben das Jahr 2068: Die irdische Raumsonde Zero-X untersucht die
Marsoberfläche und stellt fest, dass es dort eine Stadt gibt. Als eine simple
Kamera mit einer gefährlichen Waffe verwechselt wird, zerstören die
Austronauten alles. Die Bewohner der Stadt sind die Mysterons - fühlende
Computer, die Kontrolle über Materie besitzen und auch sprechen können. Sie
schwören Rache gegen die Aggressoren und erklären der Erde den Krieg ...
Die Science-Fiction-Serie stammt aus der Feder von Gerry und Sylvia Anderson, die damit an den Erfolg von »Thunderbirds« anknüpfen. Im Vergleich zu früheren Anderson-Produktionen gilt die Serie aufgrund der Gewalt und des Alien-Themas allerdings als düsterer.
Die Science-Fiction-Serie stammt aus der Feder von Gerry und Sylvia Anderson, die damit an den Erfolg von »Thunderbirds« anknüpfen. Im Vergleich zu früheren Anderson-Produktionen gilt die Serie aufgrund der Gewalt und des Alien-Themas allerdings als düsterer.