Buck Rogers - Der Kinofilm (Blu-ray im Steelbook)
Buck Rogers - Der Kinofilm (Blu-ray im Steelbook)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1979
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4020628690779
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2023
- Genre:
- Science Fiction
- Spieldauer ca.:
- 89 Min.
- Regie:
- Daniel Haller
- Darsteller:
- Gil Gerard, Erin Gray, Henry Silva
- Originaltitel:
- Buck Rogers in the 25th Century (1979)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- PCM 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Interviews mit Gil Gerard und Erin Grey; Super8-Fassung; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Im Jahr 1987 startet Captain William »Buck« Rogers für die NASA ins Weltall. Doch anstatt seine Mission an Bord der Raumfähre Ranger 3 wie geplant durchzuführen, wird er in die eisigen Weiten des Alls geschleudert und schockgefroren. Erst 500 Jahre später taut Rogers wieder auf, als ihn das Flaggschiff der Draconier aufliest und reanimiert. Doch bei seiner Rückkehr auf die Erde muss der verschollene Astronaut feststellen: Die Welt, die er einst kannte, existiert nach einem atomaren Weltkrieg nicht mehr. Mittlerweile ist in ihren Ruinen eine futuristische und fremdartige neue Gesellschaft entstanden, die eines jedoch immer noch gebrauchen kann: draufgängerische Helden wie Rogers.
Ein absoluter Klassiker der Science-Fiction-Geschichte. Der Pilot zur Serie von Kreativgenie Glen A. Larson, die von 1979 bis 1981 eine ganze Generation von Fans begeisterte, lief in etlichen Ländern sogar im Kino und prägte den Stil des Genres nachhaltig: poppige Farben, ironische Untertöne und für damalige TV-Verhältnisse atemberaubende Spezialeffekte.
Ein absoluter Klassiker der Science-Fiction-Geschichte. Der Pilot zur Serie von Kreativgenie Glen A. Larson, die von 1979 bis 1981 eine ganze Generation von Fans begeisterte, lief in etlichen Ländern sogar im Kino und prägte den Stil des Genres nachhaltig: poppige Farben, ironische Untertöne und für damalige TV-Verhältnisse atemberaubende Spezialeffekte.