Brot und Tulpen (Blu-ray)
Brot und Tulpen (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.

- Country of origin:
- Italien, 2000
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 5655286
- UPC/EAN:
- 0888750021892
- Release date:
- 10.10.2014
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 116 Min.
- Director:
- Silvio Soldini
- Actor:
- Licia Maglietta, Bruno Ganz, Giuseppe Battiston
- Film music:
- Giovanni Venosta
- Original title:
- Pane E Tulipani (2000)
- Language:
- Deutsch, Italienisch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit dem Regisseur
Other releases of Brot und Tulpen |
Price |
---|---|
DVD | EUR 7.99* |
Was passiert, wenn eine italienische Hausfrau an einer Raststätte den Bus mit ihrer Familie und der ganzen Reisegesellschaft verpasst? Wenn sie so ist wie Rosalba, wenn sie beispielsweise schon immer nach Venedig wollte, ändert sie einfach ihre Reiseroute. Per Anhalter gelangt sie in die Stadt ihrer Träume und sucht dort eine Bleibe für die Nacht. Sie findet den traurigen, romantischen Feingeist und Kellner Fernando, der sie - freundlich, aber in höflicher Distanz - bei sich unterbringt. Am nächsten Tag findet sie sogar einen Job bei einem alten anarchistischen Blumenhändler. Ihr Mann Mimmo tobt am Telefon - doch für Rosalba beginnt ein neues Leben, eine Auszeit, in der ihre Missgeschicke abnehmen und ihr Glück wächst...
Reviews
»Das freundliche, humane und auch bizarre Vergnügen mit ein paar wunderbar anarchischen Momenten ist 'die' Erfolgskomödie des Jahres 2000 in Italien.« (Blickpunkt Film)»Eine von leichter Hand inszenierte, poetisch - verspielte Fabel, die für mehr Selbstbestimmungsrecht der Frauen plädiert.« (Film 5/2000)
»Herrlich altmodische und liebenswürdige Milieustudie.« (AZ)
