Berlin Alexanderplatz (1931) on DVD
Berlin Alexanderplatz (1931)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Deutschland, 1931
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 11022600
- UPC/EAN:
- 4042564226362
- Release date:
- 25.11.2022
- Series:
- Filmjuwelen
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 84 Min.
- Director:
- Piel Jutzi
- Actor:
- Heinrich George, Maria Bard, Bernhard Minetti, Margarete Schlegel, Gerhard Bienert, Albert Florath, Paul Westermeier, Jakob Tiedtke
- Author:
- Alfred Döblin
- Film music:
- Allan Gray, Artur Guttmann
- Original title:
- Berlin - Alexanderplatz
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DTS-HD 2.0 mono
- Picture:
- 4:3 (s/w)
- Subtitles:
- Deutsch f.H.
- Specials:
- Booklet; Schuber / Wendecover; Dokumentation über Heinrich George; »Die Geschichte von Franz Biberkopf« - Das Hörspiel (Audio)
Other releases of Berlin Alexanderplatz |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (1931) (Blu-ray) | EUR 14.99* |
- Overall sales rank: 6810
- Sales rank in DVDs: 582
Die Geschichte des Ex-Häftlings Franz Biberkopf, der sich im Berlin der späten Weimarer Republik eine neue Existenz aufbauen will und dabei an falsche Freunde gerät. Die erste und zugleich eindringlichste Verfilmung von Alfred Döblins weltbekanntem und aufrüttelndem Berlin-Roman.
Als Franz Bieberkop aus dem Gefängnis entlassen wird, schwört er ein anständiges Leben zu führen.Er verdingt sich als Straßenverkäufer auf dem Berliner Alexanderplatz. Dann lernt er den Bandenchef Reinhold kennen und gerät auf die schiefe Bahn. Nach einem missglückten Einbruch verliert Franz einen Arm, aber nicht seinen Willen, für ein ehrliches Leben zu kämpfen. Er verliebt sich in die Prostituierte Mieze. Doch schon bald erscheinen die Phantome seiner Vergangenheit.
Phil Jutzis Verfilmung entstand nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Alfred Döblins Jahrhundertroman. Zusammen mit Hans Wilhelm verfasste
Döblin das Drehbuch. Für Döblin schien der Film das ideale Medium für die
Übersetzung seines Romans. Schließlich hatte sich der Autor einer Montagetechnik bedient, die dem des Films glich. Heute gilt Hutzis Werk, vor
allem wegen Heinrich Georges brillanter Darstellung des Franz Biberkopf, als Meisterwerk des deutschen Kinos.
Reviews
»Regielich wie schauspielerisch beachtlich und als Dokument der Filmproduktion kurz vor dem 'Dritten Reich' von großem Interesse.« (Lexikon d. int. Films)