Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt auf 2 DVDs
Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4029759151098
- Erscheinungstermin:
- 19.6.2020
- Genre:
- Geschichte
- Spieldauer ca.:
- 330 Min.
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Berlin 1945. Der zweite Weltkrieg kehrt an seinen Ursprung zurück, nach Berlin. Die Nationalsozialisten schicken ein letztes Aufgebot in die Schlacht, Zivilisten suchen Schutz in Kellern, die Alliierten rücken näher. Ende April tobt der Krieg in den Straßen und verwandelt die Stadt in ein Trümmerfeld. Am 2. Mai kapituliert Berlin. Eine ungewisse Zukunft wartet auf die Überlebenden. Und am Horizont kündigt sich schon der nächste Konflikt an.
Der Film basiert auf Tagebuchaufzeichnungen, Dokumenten und Erinnerungen an das Jahr 1945 in Berlin. Verbunden mit Fotos und Filmen stimmen sie einen vielstimmigen Chor der Augenzeugen an, der unmittelbar und aus verschiedenen Perspektiven von den Ereignissen berichtet: Rotarmisten & Soldaten der Wehrmacht, untergetauchte Juden & gläubige Nationalsozialisten, lebenshungrige Teenager & enttäuschte Hitlerjungen, überforderte Ärzte & Zwangsarbeiter aus ganz Europa. Es entsteht das widersprüchliche Bild einer zerrissenen Stadt, die sich in ein Unglück gestürzt hat, das bis heute nachwirkt.
Der Film basiert auf Tagebuchaufzeichnungen, Dokumenten und Erinnerungen an das Jahr 1945 in Berlin. Verbunden mit Fotos und Filmen stimmen sie einen vielstimmigen Chor der Augenzeugen an, der unmittelbar und aus verschiedenen Perspektiven von den Ereignissen berichtet: Rotarmisten & Soldaten der Wehrmacht, untergetauchte Juden & gläubige Nationalsozialisten, lebenshungrige Teenager & enttäuschte Hitlerjungen, überforderte Ärzte & Zwangsarbeiter aus ganz Europa. Es entsteht das widersprüchliche Bild einer zerrissenen Stadt, die sich in ein Unglück gestürzt hat, das bis heute nachwirkt.